Problem:
Hat man eine oder mehrere neue Texturen in Clarisworks 5.0 in die Texturpalette aufgenommen, wird diese nur im jeweiligen Dokument gespeichert.
Lösung:
Um die neue Texturpalette dokumentübergreifend zu speichern, öffnet man das Dialogfenster für die Voreinstellungen (Bearbeiten > Voreinstellungen
) und dort das Aufklappmenü “Paletten”. Dort klickt man auf den Auswahlknopf “Texturen”, dann auf “Sichern” und speichert die Palette unter einem eindeutigen Namen im Ordner “Paletten”, der im Claris-Ordner im Systemordner liegt. Nun läßt sich diese Palette in jedem Clarisworks-Dokument laden, was wiederum im Dialogfenster für die Voreinstellungen geschieht.
Hier noch ein Tip zum Anlegen von Texturen. Diese haben in Clarisworks eine Größe von 64 mal 64 Pixel. Um aus einem Bild einen entsprechend großen Auswahlbereich zu kopieren, stellt man am einfachsten im Menü “Optionen” unter “Rastergröße ” 32 Pixel ein und aktiviert den Rasterfang. Jetzt läßt sich mit der Maus bequem eine exakt 64 mal 64 Pixel große Auswahl aufziehen, kopieren und in die Texturpalette einsetzen.