

Um die eigenen Informationen aus dem Adressbuch in ein Webformular zu übernehmen, markiert man “Informationen meiner Adressbuch-Visitenkarte übernehmen” in den Safari-Voreinstellungen unter “Autom. ausfüllen”. Häufig genügt es, ein paar Buchstaben in das erste Feld des Formulars einzutippen und die Tabulatortaste zu drücken. Safari füllt dann die anderen Felder aus. Oder man ruft “Bearbeiten > Formular automatisch ausfüllen” auf.
Passwörter speichern
Soll Safari den Benutzernamen und das Passwort für eine Webseite speichern, aktiviert man “Benutzernamen und Kennwörter” in den Vorgaben. Gibt man nun auf der Seite Name und Passwort ein, fragt Safari nach, ob es die Daten speichern soll. Diese werden im Schlüsselbund “Anmeldung” abgelegt. Manche Webseiten lassen das Speichern der Passwörter aber nicht zu. Bei anderen Webseiten wird nur der Benutzername in Safari abgelegt, nicht aber das Kennwort. Dazu muss in den Safari-Vorgaben “Andere Formulare” markiert sein. Auch diese Informationen werden verschlüsselt, für den Zugriff legt Safari im Schlüsselbund “Anmeldung” das Programmkennwort “Automatisch ausfüllen” an. Gespeicherte Passwörter und Formulareinträge lassen sich jederzeit in den Safari-Vorgaben über “Bearbeiten” löschen.