Gibt es eine Möglichkeit, am Mac erstellte Grafiken (Freehand, Illustrator) direkt im Photo-CD-Format zu speichern?
Technisch ist das kein Problem, da das Photo-CD-Format nicht sehr kompliziert ist und theoretisch wie jedes andere Grafikformat funktioniert. In der Praxis gibt es jedoch einige Einschränkungen, die lizenzrechtlicher Natur sind. Kodak gibt das Photo-CD-Format nämlich nicht frei. Daher ist bislang weder ein Programm noch ein Utility erhältlich, mit dem es möglich wäre, direkt aus einer Mac- oder Windows-Applikation heraus eine Datei im Photo-CD-Format zu sichern. Der einzige Weg führt über die Kodak-Software Arrange-It, die es dem Anwender ermöglicht, Daten aller Art für die Speicherung auf Photo-CD vorzubereiten und zu konvertieren. Das damit erstellte “Projekt” läßt sich dann mit Photo Copy, einer Erweiterung für die CD-ROM-Brenn-Software Mac On CD, im Portfolio-Format auf CD-ROM brennen. Doch auch in diesem Fall gibt es noch eine Einschränkung: Das Portfolio-Format unterstützt nur eine einzige der fünf im Photo-CD-Format definierten Auflösungen, nämlich 768 mal 512 Pixel. Das entspricht der TV-Auflösung und ist qualitativ nur verwendbar für solche Daten, die Sie später auf einem Fernsehbildschirm betrachten wollen. Abgesehen davon ist der eben beschriebene Weg zum Photo-CD-Format für die meisten Anwender eigentlich unerschwinglich: Die Software Arrange-It kostet nämlich etwa 5000 Mark und ein Photo-CD-Recorder mit entsprechender Software schlägt sogar mit 8000 bis 15 000 Mark zu Buche.