Frage:
Bisher lief mein Rechner ohne Probleme. Nun ist mir jedoch folgendes passiert: Ich habe meinen Rechner ausgeschaltet, und beim nächsten Einschalten fuhr er nicht mehr hoch. Das Prüfen mit FWB HDT Primer ergab einen kaputten Block im Bootsektor. Alle Daten sind noch vorhanden, aber ich kann die Platte nicht hochfahren. Kann ich die Daten meiner Festplatte noch retten? Gibt es eine Software, die ein byteweises Auslesen der Daten auf meiner Festplatte ermöglicht und diese danach wieder zusammenstellt?
Antwort:
Falls wirklich ein physikalischer Defekt im Bootsektor vorliegt, kann man nicht mehr viel machen. Es gibt allerdings eine Methode, solchen Katastrophen vorzubeugen. Die Norton-Utilities bieten die Möglichkeit, ständig die Verwaltungsinformationen der Festplatte in speziellen Dateien (File-Saver-Daten) auf der Festplatte zu sichern. Bei einem Festplatten-GAU sucht Norton Volume Recover dann die gesamte Platte byteweise nach diesen Dateien ab und kann sie meistens auch restaurieren. Ohne die File-Saver-Informationen bleibt nur der Gang zu einen Datenrettungsunternehmen wie Ontrack (Telefon (D) 0 08 00/10 12 13 14 für kostenlosen Service oder 0 70 31/64 41 50 für 24-Stunden-Service, Internet www.ontrack.de) oder Ibas Datenrettung (Telefon (D) 08 21/2 59 89 12 oder 0 40/84 87 00 für 24-Stunden-Service; Telefon (CH) 0 61/4 87 25 00; Internet: www.ibas.no).