
Man öffnet Schriftsammlung , wählt eine Schrift aus (mehrere mit gedrückter Befehlstaste) und öffnet das Fenster für die Druckeinstellungen (“Befehlstaste-P” oder “Ablage > Drucken”). Falls die Optionen für den Druck oder “Details” (bei OS X Lion) nicht sichtbar sind, klickt man auf den blauen Pfeil rechts neben dem Druckernamen oder wählt unter OS X Lion den entsprechenden Knopf.

Dann wird unten im Fenster “Drucken” das Aufklappmenü “Berichtstyp” sichtbar. Wer nur eine Übersichtsseite für die Schrift will, wählt dort “Katalog” oder “Wasserfall”. Wer alle Zeichen sehen will, die die Schrift enthält, wählt den Eintrag “Repertoire”. Aber Vorsicht: Repertoire bedeutet, dass alle Zeichen aller Schriftvarianten auf Papier landen. Bei der Helvetica sind das 2153 Zeichen pro Variante wie “fett” und “kursiv” – sprich: viele Seiten bedrucktes Papier.