Angeschlossen wir das Hub an den iMac mit einem USB- und einem Firewire-400-Kabel, für neuere iMacs ist ein Adapter auf Firewire 800 beigelegt. Für andere Rechner sind einen Meter lange Verlängerungen für USB und Firewire beigelegt. Im Test klappte es auch sehr gut, das Firewire von einer Firewire-800-Festplatte durchzuschleifen, so lassen sich auch Firewire-800-Geräte in voller Leistung verwenden. Der Hub ist aktiv, wenn man sowohl USB als auch Firewire mit dem Mac verbindet. So können Scanner oder externe 2,5 Zoll große USB-Festplatte angeschlossen werden, die keine separate Stromversorgung benötigen. An einem passiven Hub, beispielsweise die USB-Anschlüsse der Mac-Tastatur, würden sie nicht ausreichend Energie beziehen. An beiden Seiten des Hubs hat man je zwei USB- und einen Firewire-400-Anschluss. Das iLynx sieht mit seinem Alugehäuse und dem leuchtenden weißen Moshi-Schriftzug edel aus und lässt sich sehr gut am Fuß des iMacs platzieren. mas
