Wir suchen ein CAD-Programm für das professionelle Erstellen von elektronischen Schaltplänen und Platinenlayouts. Neben einer umfangreichen Bauteilebibliothek brauchen wir Funktionen wie zum Beispiel eine automatische Erstellung von Klemmplänen, Kabellisten sowie Querverweise und Fehlerlisten. Da wir lieber auf dem Mac als auf einem PC arbeiten wollen, suchen wir etwas für Apple-Rechner.
Bei unserer Suche sind wir auf mehrere Programme gestoßen, die es Ihnen ermöglichen, Schaltpläne zu zeichnen. Welches Programm letztendlich für Sie in Frage kommt, hängt sicher von Ihren Anforderungen und dem Preis-Leistungs-Verhältnis der Software ab. Vor einem Kauf sollten Sie auf jeden Fall prüfen, welche technischen Voraussetzungen das entsprechende Programm an Ihren Rechner stellt. Nähere Informationen dazu und die aktuellen Preise erhalten Sie bei den Herstellern oder Vertreibern.
Mac Schema II Elektroversion ist ein professionelles CAE-System für umfassende Stromlaufschemata mit bis zu 1000 Blatt. Zur Arbeitsmethodik gehören automatische Funktionen für die Kennzeichnung der Geräte, Querverweise, Anschlußnummern, Blattverzeichnis, Geräteliste, Klemmenplan, Kabelliste, verschiedene Normen und freie Darstellung. Der Anbieter ist Thomatronik (Telefon 0 80 31/21 75-0, Fax -30). Dort finden Sie außerdem P-Spice Design Center von Microsim, einen Schaltungssimulator zur Entwicklung elektronischer Schaltungen, sowie Design Works von Capilano.
Bei Additive (Telefon 0 61 72/7 70 15, Fax 7 76 13) bekommen Sie die Software Mathematica und die Mathematica-Zusatzmodule Nodal, eine leistungsfähige Umgebung zur Entwicklung und Simulation elektronischer Schaltungen, sowie das Electrical Engineering Pack.
Run Assistant ist eine CAE-Software für Schaltplanentwurf sowie interaktive und automatische Leiterplattenentflechtung, verbunden mit Real-Annotation. Hersteller und Anbieter ist Formula (Telefon 09 11/28 66 00, Fax 28 62 21).