
Benutzer von iOS-Geräten können mit dem Programm an E-Mail-Nachrichten angehängte Dateien in der Cloud nach Malware durchsuchen, die Macs oder Windows PCs angreift.
iPhone, iPad und iPod Touch bringen Dateien in ein Privat- oder Unternehmensnetzwerk ein. Zwar ist bisher keine Malware für iOS bekannt, Dateien gelangen aber über diese Geräte per E-Mail oder entfernte Speicherorte wie Mobile Me oder Dropbox auf Privat- und Firmencomputer. So können Mac- und Windows-Viren, Malware und Würmer direkt von einem iOS-Gerät an Freunde und Kollegen weitergegeben werden, auch wenn sie die iOS-Geräte selbst nicht schädigen.
Mit Virusbarrier iOS können Benutzer jetzt E-Mail-Anhänge und andere Dateien, auf die sie mit einem iOS-Gerät zugreifen, oder Dateien an entfernten Speicherorten wie Mobile Me, Dropbox, Webserver oder WebDav-Disks nach Viren durchsuchen. Es sucht nach Viren, Würmern, Trojanische Pferden, gefälschten Virenschutzprogrammen und anderen Arten von Malware, die ansonsten potenziell weitergegeben werden. Aufgrund der Sicherheitsstruktur von iOS ist es nicht möglich, Dateien automatisch zu scannen oder geplante Scanvorgänge auszuführen. Virusbarrier iOS ist ein Erkennungssystem, das auf Abruf funktioniert, und mit dem Benutzer Dateien dann scannen können, wenn sie es möchten, oder bevor sie diese an Freunde und Kollegen weitergeben.
Diese Funktionen bietet Virusbarrier iOS 1.0 laut Entwickler auf Abruf:
- Scannt Dateien, die per E-Mail empfangen wurden, auf entfernten Speicherorten oder auf iOS-Geräten
- Durchsucht Dateien nach Mac-, Windows- und Unix-Viren und -Malware
- Durchsucht Dateien nach Spyware, Trojanischen Pferden, Adware, Hacker-Tools, Einwahlprogrammen, Keyloggern und anderen
- Scannt Zip-Archive
- Repariert infizierte Dateien
- Scannt E-Mail-Anhänge, Dateien, die von Safari heruntergeladen wurden, und Dateien, auf die mit Programmen zugegriffen wurde, die einen Datentransfer zwischen Programmen unterstützen
- Scannt entfernte Speicherorte in der Cloud, wie Dropbox, iDisks und WebDav-Disks
- Durchsucht Webseiten nach bekannten Phishing-URLs, Gefahren aus dem Web und Malware-Hosting
- Aktualisiert die Malware-Definitionen automatisch
- Schließt Scanvorgänge im Hintergrund ab
- Protokolliert die Scanvorgänge
Der Kauf der App für 2,40 Euro beinhaltet ein einjähriges Abonnement für die Malware-Definitionen von Intego, die in der Regel zweimal in der Woche aktualisiert werden, jedoch häufiger, wenn eine unmittelbare Gefahr entdeckt wurde. Voraussetzunge ist ein iPhone, iPad oder iPod Touch, auf dem iOS 4.0 oder neuer läuft.
Info: Intego