Problem: Erinnert man sich nicht mehr genau an eine E-Mail-Adresse und schickt daher mehrere Kopien einer Nachricht an Variationen der gesuchten Adresse, erhält man in Claris Emailer auf jede der so verschickten Botschaften eine anders lautende Fehlermeldung.
Lösung: Wortlaut und Ursprung der Fehlermeldungen geben Aufschluss über den Teil der Adresse, in der man sich vertippt hat. Gibt man die Adresse vor dem “@”-Zeichen falsch ein, meldet in der Regel der Mail-Server der angesprochenen Domain den Fehler, dass der Empfänger nicht bekannt sei. Hat man die Zeichenfolge nach dem “Klammeraffen” falsch eingegeben, findet der eigene DNS-Server die Domain nicht und teilt dies dem Anwender mit. In einem Fall verweigert sogar Claris Emailer selbst den Dienst und hält die Post unkommentiert im Ausgangskorb fest: Lässt man nämlich eine E-Mail-Adresse versehentlich auf einen Punkt enden, handelt es sich um einen Syntaxfehler. Das Programm lässt seinen Anwender jedoch im Unklaren über die Natur des Problems. pm