Frage:
Mit großem Interesse habe ich die Festplattentests in den Macwelt-Ausgaben 7/98 und 6/99 gelesen. Da ich einen Umax Apus 180 besitze und diesem eine neue IDE-Platte verpassen möchte, interessiert mich folgendes: Es werden in der Macwelt-Ausgabe 6/99 ausschließlich IDE-Platten mit ATA- und Ultra-ATA-Schnittstellen besprochen. Bedeutet dies, daß auch ich solche Festplatten bei mir einbauen kann, oder muß man für diese älteren Rechner auf andere Anschlüsse zurückgreifen?
Antwort:
Sowohl Ultra-ATA/33 wie Ultra-ATA/66 ist abwärtskompatibel zu allen älteren IDE-Standards. Alle in der Macwelt 6/99 besprochenen IDE-Festplatten sollten also auch in älteren Macs mit IDE-Schnittstelle laufen. Einzig bei der Seagate Medalist hatten wir in unseren Tests mit Problemen zu kämpfen – allerdings nur an der ATA/33-Schnittstelle des blau-weißen Power Mac G3.