Gleich zwei davon präsentiert Sony: Der japanische Elektronik-Konzern stellt die digitalen Spiegelreflex-Kameras Alpha 300 und Alpha 350 vor. die Apparate sind nahezu baugleich, nur der CCD-Sensor ist unterschiedlich. Das 800-Dollar-Modell fängt zehn Millionen Pixel ein, die 100 Dollar teurere Alpha 350 schafft sogar 14 Megapixel.
Für ambitionierte Einsteiger: Alpha 300
Der CCD-Sensor der Alpha 300 ist im APS-C-Format gefertigt (23,6 x 15,8 mm) und bietet eine effektive Auflösung von 10,2 Megapixeln. Zur Vermeidung von Staubablagerungen auf dem Bildsensor hat die Sony Alpha 300 neben einer antistatischen Beschichtung auch einen CCD-Shift-Mechanismus. Gegen Verwacklungen hilft ein mechanischen Bildstabilisator (CCD Shift) und Sonys Super Steady Shot Technik, die mit allen Alpha-Objektiven funktioniert. Im Inneren der Kamera steckt ein neuer, optimierter BIONZ-Bildprozessor, der für weniger Bildrauschen und schnellere Bildverarbeitung sorgen soll. Die Serienbildgeschwindigkeit der Alpha 300 liegt nach Angaben von Sony bei drei Bildern pro Sekunde ohne Live View und zwei Bildern pro Sekunde mit Live View. Die Lichtempfindlichkeit reicht von ISO 100 bis 3.200. Beim Fokussieren kommt ein 9-Punkt-Autofokus mit zentralem Kreuzsensor zum Einsatz. Für schnelles Scharfstellen dient eine Quick-AF Funktion. Wie die anderen Alpha-Modelle ist auch die Sony Alpha 300 zu allen Alpha-Objektiven und Objektiven von Konica Minolta mit A-Bajonett kompatibel. Das 2,7 Zoll große Display mit Live-Vorschau lässt sich hochklappen. Es besitzt eine Zwei-Wege-Neigungseinstellung für mehr Komfort beim Fotografieren aus unterschiedlichen Winkelnund hat eine Auflösung von 230.000 Bildpunkten. Der Sucher verfügt über eine automatische Erkennung der Augenhöhe und deckt ein Sichtfeld von 95% ab. Die Abmessungen der Sony Alpha 300 betragen 130,8 x 98,5 x 74,7 mm – die Kamera gehört also nicht zu den ganz kompakten SLRs. Das Gewicht des Gehäuses passt dazu: Es beträgt 582 Gramm. Mit einer Akkuladung schafft die Alpha 300 nach Angaben von Sony 730 Aufnahmen mit Sucher und unter Zuhilfenahme der Live View Funktion 410 Bilder. Einen Preis für Deutschland nannte Sony noch nicht. In den USA wird das Kit aus Sony Alpha 300 und DT 18-70mm f3.5-5.6 Standard-Zoom rund 800 Dollar kosten.
Ein bisschen mehr: Alpha 350 mit 14 Megapixeln
Auch der CCD der Alpha 350 ist wie bei der Alpha 300 im APS-C-Format gefertigt. Er liefert jedoch eine Auflösung von effektiven 14,2 Megapixeln. Dafür muss sie der größeren Datenmenge Tribut zollen und ist ein wenig langsamer als ihr Schwestermodell: So schafft die Alpha 350 statt drei Bildern pro Sekunde nur noch zwei Aufnahmen in der gleichen Zeit. Ansonsten sind die technischen Daten beider Spiegelreflexkameras gleich. Für die höhere Auflösung bei der Alpha 350 muss man jedoch ein bisschen mehr bezahlen. Auch hier nennt Sony noch keine Preise für Deutschland. In den USA soll das Kit inklusive Standardzoom DT 18-70mm f3.5-5.6 rund 900 Dollar kosten. Beide Kameras, die Sony Alpha 300 und Alpha 350, sollen ab März 2008 erhältlich sein. Jörg Reichertz, fototools.de Dieser Artikel ist auf fototools.de erschienen, dem Online-Magazin für digitale Fotografie.