
Um unterwegs mit dem mobilen Mac ins Internet zu gehen, kann man entweder das Mobiltelefon für den Zugang benutzen (siehe ” Handy als Modem “), oder man verwendet ein UMTS-Modem. Dieses gibt es entweder als USB-Stick oder als Express-Card für den Kartenschacht des Macbook Pro. Als Netzanbieter hat man für das schnelle UMTS-Netz mit HSDPA zurzeit die Wahl zwischen O2, T-Mobile und Vodafone (bei O2 momentan mit maximal 3,6 Mbit/s), E-Plus hat HSDPA derzeit nicht im Angebot. Bei allen drei Anbietern gibt es die Software für die UMTS-Modems auch für das Mac-OS.
Vodafone Mobile Connect

Bei dem von uns getesteten Vodafone USB-Stick K3715 ist die Software auf dem Stick gespeichert. Zuerst legt man die SIM-Karte in den Stick ein und schließt ihn dann an den Mac an. Daraufhin erscheint auf dem Schreibtisch ein Laufwerkssymbol mit der Installationssoftware. Per Doppelklick startet man das Installationsprogramm, nach Abschluss der Installation ist ein Neustart notwendig. Dann öffnet man den Ordner “Programme/Vodafone Mobile Connect” und startet das Programm “Vodafone Mobile Connect”. Zuerst wird man nun dazu aufgefordert, die PIN der SIM-Karte anzugeben. Anschließend kann man wählen, welche Geschwindigkeit das Modem benutzen soll, klickt auf “Aktivieren” und schließt die Einrichtung damit ab.
Um die Verbindung aufzunehmen, öffnet man die Systemeinstellung “Netzwerk”, markiert den Dienst “Vodafone K3715” und klickt rechts im Fenster auf “Verbinden”. Unter “Weitere Optionen” braucht nichts eingestellt zu werden, da das Konfigurationsprogramm die Einstellungen automatisch vorgenommen hat. Um die Verbindung bequem über das Menü herzustellen und zu trennen, markiert man “Modemstatus in der Menüleiste einblenden” und kann dann die Systemeinstellung schließen.
T-Mobile Web`n` Walk Stick IV

Nach dem Anschließen des Sticks erscheint wie beim Vodafone-Modem auf dem Schreibtisch ein Laufwerkssymbol mit der Installationssoftware. Per Doppelklick auf “T-Mobile web`n` walk” startet man das Installationsprogramm. Anschließend sollte man den Mac neu starten, auch wenn das Installationsprogramm dies nicht zwingend erfordert, da es sonst manchmal Probleme gibt. Danach startet man das Programm “Mobile Connect” im Ordner “Programme”. Sofern nicht schon zuvor zur Eingabe der PIN aufgefordert wurde, ruft man das Menü “PIN verwalten” auf und gibt die PIN ein. Nun sollte die Software das Netz automatisch finden. Mit einem Klick auf “Verbinden” stellt man die Internetverbindung her. Bei “Profilname” ist “T-Mobile D” eingestellt, weitere Einstellungen braucht man nicht vorzunehmen.