Udo Vetter, im täglichen Leben Fachanwalt für Strafrecht, sorgt in seinem Law Blog für Aufregung in der deutschen Apple-Welt: Als er sich in einem Vodafone-Shop ein neues Sony-Ericsson-Handy ansehen wollte und sich in diesem Rahmen über den hohen Preis des iPhones beklagte, machte der Verkäufer einige vielsagende Andeutungen: Vetter könne sich auf eine Kundenliste eintragen lassen, es sei “in absehbarer Zeit […] mit Neuigkeiten zu rechnen”. Er könne verraten, dass sich “etwas tun” werde.
Wie plausibel diese Aussage ist bleibt fraglich. Zum einen haben Angestellte und Betreiber von Filialen meist nur wenig Einblick in zukünftige Produktentwicklungen. Zum anderen gehen Analysten davon aus, dass der Exklusivvertrag zwischen T-Mobile und Apple insgesamt über rund zwei Jahre läuft. Da erscheint es wesentlich wahrscheinlicher, dass Vodafone ein Prepaid- oder Vertragsmodell für bestehende Besitzer eines iPhones anbieten wird. Frei nach dem Studentenparty-Motto: “Bring your own iPhone”. Dies würde Besitzer von SIM-Lock-freien iPhones betreffen. Dass Vodafone selbst das iPhone subventioniert als offizieller Apple-Partner anbieten wird, erscheint sehr unwahrscheinlich.
News
Das jüngste Gerücht: iPhone auch von Vodafone
Das iPhone gibt es in Deutschland nur über T-Mobile. Noch. Ein Blogger schließt aus Andeutungen eines Verkäufers im Vodafone-Shop auf eine baldige Ausweitung des Angebots.