
©Sony
Als Panel kommt ein 0,61 Zoll großes SXRD (Silicon X-tal Reflective Display) zum Einsatz. Die maximale Helligkeit gibt Sony mit 1.000 ANSI Lumen an, die Diagonale der projizierten Fläche kann zwischen 40 und 300 Zoll betragen. Mit einem Betriebsgeräusch von 22 dB ist das Modell nach Angaben von Sony leiser als der Vorgänger VPL-VW50, der Stromverbrauch liegt bei 300 Watt.
An Anschlüssen stehen zwei HDMI-Schnittstellen, ein Komponenten- und S-Video-Eingang sowie ein Composite-Video- und VGA-Anschluss zur Verfügung. Bei einem Gewicht von 11 kg misst das Gerät 395 x 174 x 471 mm. Als Lampe kommt eine 200 Watt Quecksilber-Lampe zum Einsatz, die Lebensdauer hat Sony nicht angegeben.
Sony bringt den VPL-VW60 im September in Japan in den Handel, der Preis wird rund 441.000 Yen (rund 2.850 Euro) betragen.