Frage:
Wie kann ich mein DAT-Laufwerk als normales Laufwerk benützen und Bänder auf dem Schreibtisch mounten?
Antwort:
Sie können mit der Software Desktape Pro von Optima DAT-Bänder wie Festplatten ansprechen, das heißt mounten und Dateien darauf kopieren, beziehungsweise löschen. Das Vorgehen unterliegt zwei technisch bedingten Einschränkungen. Man kann lediglich DAT-Kassetten benützen, die mit Desktape initialisiert wurden. Ein Band, das zum Beispiel mit Retrospect beschrieben wurde, kann man nicht mounten. Die zweite Einschränkung besteht darin, daß man zwar Dateien vom Band löschen kann, daß aber – anders als bei Festplatten – der Platz, den diese Dateien belegt hatten, nicht frei wird. Ein 60-Meter-Band, das unkomprimiert 1 GB Daten speichern kann, ist also voll, sobald man 1 GB unkomprimiert darauf geschrieben hat, auch wenn nachträglich 800 MB wieder gelöscht wurden. Man sollte daher DAT-Bänder mit Desktape vornehmlich zum Archivieren von Daten benützen, die man nicht verändern oder löschen will. Und man sollte natürlich wie bei jeder Art von Datensicherung Backups von den Bändern machen oder zwei Bänder mit denselben Daten anlegen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, von Zeit zu Zeit zu prüfen, ob noch alle Daten auf dem Band lesbar sind. Zu beziehen ist Desktape über Lube Com (Telefon 02 41/ 3 86-45, Fax -43). Eine Demoversion kann man unter www.optimatech.com vom Web-Server des Herstellers herunterladen. Diese läuft auch schon mit dem deutschen System 8.1 und hat lediglich eine Einschränkung: Sie erstellt nur Volumes mit einer Größe von 40 MB. Zur Software gehört auch das Kontrollfeld Desktape Video, mit dem es möglich ist, Quicktime-Filme direkt vom Band abzuspielen.