Ich möchte einen Farbdrucker Typ Canon BJC 800 ansprechen, der in unserem Novell-Ethernet-Netzwerk eingebunden ist. Mein Quadra 700 wird über DOS Mounter Plus in das Netzwerk integriert. Läßt sich dafür eine Lösung finden, oder geht das nicht?
Es stehen Ihnen zwei Möglichkeiten mit unterschiedlichen Einschränkungen zur Verfügung. Da wäre einmal Powerprint NW, der netzwerkfähige Bruder von Powerprint aus dem Hause GDT Softworks. Diese Lösung kostet an die 850 Mark (etwa bei EDV Systemberatung, Roderich Bott, Telefon 02 71/38 39 74) und bietet, wie der Name NW (Novell Netware) schon verrät, dem Anwender die Möglichkeit, mit dem Mac auf einem in einem Novell-Netz eingebundenen Drucker Dokumente auszugeben. Allerdings ermöglicht der derzeitige Stand der Treibertechnik nur die Schwarzweißausgabe. Ein neuer, farbfähiger Treiber ist laut Anbieter vage für Ende des Jahres projektiert.
Der zweite Weg führt über einen zusätzlichen SCSI-Port samt Quickdraw-Kit, das bei jedem Canon-Händler erhältlich sein soll und aus dem BJC 800 einen BJC 820 macht, der im Prinzip identisch ist mit Apples Color Printer. Sie können den Drucker dann vom Mac aus über den Canon-Treiber oder über den Apple-eigenen Colorprinter-Treiber ansteuern. Die Ausgabe erfolgt in beiden Fällen natürlich dann wie intendiert in Farbe. Das Problem dabei ist, daß der Drucker, der am Mac via SCSI angeschlossen ist, aufgrund der SCSI-Limitierungen nicht allzu weit vom Mac entfernt sein darf (maximal 6 Meter), und auch die parallele Einbindung in die DOS-Welt gestattet keine allzu großen Entfernungen. Sie haben derzeit also nur die Wahl zwischen Schwarzweißdruck oder räumlicher Inflexibilität.