Problem:
Kurz nach dem Starten des Betriebssystems erscheint eine Fehlermeldung, die besagt, daß sich bereits ein Rechner mit derselben Adresse im Netz befindet.
Lösung:
Streiten sich zwei Rechner in einem Appletalk-Netz um eine Adresse, ist guter Rat teuer. Meist verweigert einer der beiden den Dienst, solange der andere eingeschaltet ist. Oft genügt es, das PRAM beider Macs zu löschen, jenen Zwischenspeicher, der einige Voreinstellungen auch nach dem Ausschalten speichert. Dazu drückt man beim Einschalten der Macs die Tastenkombination Befehl-Wahl-P-R. Hintergrund: Eigentlich sollte sich jeder Mac beim Start eine freie Appletalk-Adresse suchen. Adreßkonflikte sind deshalb selten. Um diesen Vorgang zu vereinfachen, speichert das Mac-OS die einmal gefundene freie Appletalk-Adresse im PRAM. Auf diese Weise erspart es sich beim nächsten Start die mühsame Suche. Manchmal weigert sich das Mac-OS allerdings, eine andere, als die dort gespeicherte Adresse zu akzeptieren. Wenn man diese Information löscht, sucht der Macintosh beim nächsten Neustart wieder nach einer freien Adresse im Appletalk-Netz.