Bluetooth am Handy einrichten
Damit ein Mac und ein Mobiltelefon Daten per Bluetooth austauschen können, muss der Dienst zuerst auf beiden Geräten aktiviert werden. Man beginnt dabei mit dem Telefon. Die Vorgehensweise unterscheidet sich von Telefon zu Telefon in Details, in der Regel findet man aber ein Menü wie “Einstellungen > Verbindungen > Bluetooth”, in dem man den Dienst aktiviert. Außerdem muss noch die Sichtbarkeit aktiviert werden, damit die Telefone anschließend auf dem Mac erscheinen.
Per Bluetooth verbinden

Auf einem Mac wird Bluetooth in der Systemeinstellung “Bluetooth” aktiviert, dort schaltet man auch die Sichtbarkeit ein. Ist noch kein Gerät eingerichtet, klickt man auf “Neues Gerät konfigurieren”. Sind schon Geräte in der Liste vorhanden, klickt man zum Einrichten auf das Plussymbol. In beiden Fällen startet nun der Assistent, und man wählt als Gerätetyp “Mobiltelefon” aus. Findet der Assistent das Telefon, blendet er nach einem Klick auf “Fortfahren” einen Zahlencode ein, den man nun auf dem Telefon eintippt und bestätigt. Damit ist die Verbindung hergestellt. Anschließend öffnet sich noch ein Fenster mit verschiedenen Optionen, die abhängig vom jeweiligen Mobiltelefon sind. Hier wird unter anderem der Abgleich über iSync eingeschaltet und die Nutzung des Telefons als Modem aktiviert.
Daten übertragen
Um Daten von einem Mobiltelefon auf den Rechner zu übertragen, öffnet man die Systemeinstellung “Bluetooth”, markiert das Telefon und wählt aus dem Aktionsmenü mit dem Zahnradsymbol “Gerät durchsuchen” aus. Dann startet das Programm “Bluetooth-Datenaustausch” und listet die Ordner auf dem Mobiltelefon auf. Oder man startet das Programm aus dem Ordner “Programme/Dienstprogramme” und ruft “Ablage > Gerät durchsuchen” auf. Nun öffnet man den gewünschten Ordner per Doppelklick, markiert die zu übertragenden Dateien, klickt auf “Holen” und gibt den Zielordner an. Man kann außerdem Daten auf dem Mobiltelefon löschen, wozu man sie markiert und auf den Papierkorb in der Symbolleiste klickt. Der Löschvorgang lässt sich nicht rückgängig machen. Um eine Datei auf das Mobiltelefon zu übertragen, ruft man “Ablage > Datei senden” auf, wählt die zu übertragende Datei aus und klickt auf “Senden”. Dabei sucht sich das Programm gemäß dem Dateityp automatisch den richtigen Zielordner aus. So landen MP3-Dateien beispielsweise unter “Musik” und JPEG-Bilder im Bildordner des Mobiltelefons. Alternativ kann man sich zuerst mit “Gerät durchsuchen” die Ordner auf dem Telefon auflisten lassen, den gewünschten per Doppelklick öffnen und dann rechts unten im Fenster auf “Senden” klicken.
Daten lassen sich auch vom Handy aus auf den Mac übertragen. Dazu muss “Bluetooth-Sharing” in der Systemeinstellung “Sharing” markiert sein. Rechts im Fenster legt man fest, ob der Empfang von Dateien akzeptiert wird oder nicht, und ob jedes Mal nachgefragt werden soll, bevor die Daten übertragen werden dürfen. Außerdem legt man den Ordner für die Ablage der Dateien fest. Auf dem Mobiltelefon öffnet man nun den Ordner, der die zu übertragenden Dateien enthält, markiert die Datei, wählt “Senden” aus und dann als Verbindung “Bluetooth”.
Synchronisieren

Wird das Mobiltelefon von iSync unterstützt, erscheint es nach dem Starten des Programms automatisch in der Symbolleiste. Man wählt es dort aus und nimmt dann die Einstellungen für das Synchronisieren vor. Man hat die Wahl, die Daten zusammenzuführen oder sie auf dem Telefon zu löschen und durch die Daten vom Mac zu ersetzen. Für die Kontakte und die Kalender lässt sich jeweils festlegen, welche Gruppen und welche Kalender synchronisiert werden sollen. Legt man Ereignisse im Kalender auf dem Mobiltelefon an, muss man außerdem angeben, in welchem Kalender von iCal sie beim Abgleich gespeichert werden sollen. Per Klick auf “Geräte-Sync” startet die Datenübertragung. Welche Handys und PDAs von iSync unterstützt werden, findet man im Web unter https://support.apple.com/kb/HT2824 .