
Im Hauptfenster des eJamming-Station-Interfaces sieht jeder Teilnehmer die beteiligten Musiker inklusive verwendeten Instrumenten, Sounds und Standort. Dort kann man ferner wichtige Voreinstellungen für das gemeinsame Musizieren vornehmen. Per Internet sorgt der Anbieter dafür, dass die Session einer Gruppe auch synchron abläuft. Dies bewerkstelligt ein vom Anbieter patentierter Algorithmus, der die Ausgabe der Töne so lange verzögert, bis alle beteiligten Stimmen “eingetroffen” sind. Die Verzögerung zwischen New York und London kann dabei bis zu 60 Sekunden dauern, innerhalb einer Großstadt sind es nur etwa 10-20 ms. eJamming-Clients gibt es sowohl für Windows als auch Mac (ab Mac-OS X 10.3.9, mindestens 1 GHz, MIDI-Controller und –Interface/USB sowie Breitbandverbindung erforderlich). Die Teilnahme kostet 20 US-Dollar pro Monat. Ein Quicktimefilm auf der Anbietersite zeigt ein Beispiel für eine Online-Jam-Session mit mehreren MIDI-Instrumenten.
Info: eJamming