
Die SSD-Platte wird eigentlich mit 30 GB Speicherplatz angeboten. Erstaunlicherweise gibt es sie über die so genannte Apfelklinik.de auch mit 40 GB. Dort werden deren spezielle Funktionen und Vorteile ungefähr so beschrieben:
Diese Platte verwendet die Sandforce-Duraclass-Technologie. Damit biete sie auf Dauer Schreib- und Lesegeschwindigkeiten von 260 MB/Sekunde, was bis zu 100-mal schneller sei als herkömmliche Festplatten. Außerdem biete diese Platte einiges an intelligenten Funktionen, wie:
- Intelligente Raumnutzung: gleichmäßige Verteilung der Daten über die gesamte Platte
- Intelligente Komponentennutzung: beim Lesen / Schreiben kommt turnusgemäß jede Komponente zum Zug
- Intelligentes Beschreiben: freier Platz wird regelmäßig “recycelt” und neu beschrieben. Das beuge Datenkorruption vor.
- Rundum gekapselt: Die Platte steckt komplett in einem Metallgehäuse – ohne freiliegende Platinen.
Ein Video bei Youtube will den enormen Geschwindigkeitsunterschied beim Booten und Programmestarten mit einem herkömmlich bestückten Macbook Pro und demselben Gerät mit einer Mercury Extreme Enterprise SSD anschaulich machen. Laut Appleklinik.de passt die hier angebotene OWD-SSD direkt in alle Macbooks (außer Macbook Air), alle Macbook Pro sowie in jedes Macbook Unibody. Lediglich für einen Mac Pro benötigt man einen OWC Mount Pro-Adapter für die Anpassung an 3,5 Zoll. Die Herstellergewährleistung für die SSD liegt bei 3 Jahren. Während die Platte mit 30 GB beim Hersteller selbst 68 US-Dollar zuzüglich Versand kostet, ist sie bei Apfelklinik.de für 110 Euro zu haben – allerdings mit einer Angabe von 40 GB Speicherplatz. Vor der Bestellung sollte man sich sicherheitshalber darüber informieren, ob es sich tatsächlich um dieselbe SSD handelt.
Info: OWD