Ein Programm sollte zu Beginn (im Startup-Script) alle Dateien öffnen, die es benötigt. Andernfalls müßte der Anwender zu lange auf eine Festplatten-Aktivität warten. Dabei ist folgendes zu beachten:
1. Referenz-Dateien, welche eine Datei anzieht, werden automatisch geladen, wenn die Datei geöffnet wird. Ein nochmaliges Laden schadet allerdings nicht, Filemaker ignoriert es schlicht und einfach.
2. Endet das Script mit einem Öffnen-Befehl, geht es mit dessen Datei weiter. Aus diesem Grund enden Scripts dieser Art notfalls mit dem Dummy-Befehl “Gehe zu Feld []” (ohne Feldangabe), um auf diese Weise sicherzustellen, daß die Datei (und damit das Layout) nicht gewechselt wird.