LG Electronics hat in Südkorea mit dem Verkauf von zwei LCD-Fernsehern mit Nano-Full-LED-Backlight, Full-HD-Auflösung und der eigenen TruMotion-480/400-Hz-Technologie begonnen. Die Geräte der LW9800S-Serie sollen auch Staraufgebot der IFA 2011 in Berlin werden.
Die beiden superschlanken Modelle, der 47-Zöller 47LW9800S und der 55-Zöller 55LW9800S , unterstützen mit den mitgelieferten passiven Polarisationsbrillen Cinema 3D sowie LGs Smart Board, Internetzugang mit Webbrowser und Wi-Fi, so dass Media-Daten vom Smartphone oder PC beziehungsweise Notebook oder Tablet per Streaming an den Fernseher übertragen werden können.
TÜV und Intertek haben laut LGs Pressemeldung das auf passiver FPR-Polarisationstechnik von LG basierende Cinema 3D als erste wirklich “flimmerfreie” gelobt. Nachteil der passiven Polarisationstechnik ist allerdings, dass der Zuschauer 3D nicht in Full-HD-Qualität, sondern nur in halber Full-HD-Auflösung genießen kann, worauf das Lager der Acitive-Shutter-Technologie um Samsung immer wieder hinweist.
‚Akihabarnews‘ weist darauf hin, dass LG in der koreanischen und englisch Pressemitteilung zu den Geräten unterschiedliche Hertz-Angaben für TruMotion macht. Das Rätsel lässt sich aber schnell auflösen, denn anders als die amerikanische NTSC-Norm ist die europäische PAL-Norm nicht auf 60 Hz, sondern auf 50 Hz geeicht.
Somit müssen auch nach oben hin unterschiedliche Angaben gemacht werden. So bewirbt Sony zum Beispiel seine Bravia Motionflow-Modelle für die USA und Teile Asiens mit 120 beziehungsweise 240 Hz, für die europäischen Märkte dagegen mit 100 Hz respektive 200 Hz. (kh)