Die Hochzeitssaison ist bereits angelaufen. Bilder dieses einmaligen Tages sind es wert, in einem hochwertigen Fotobuch präsentiert zu werden. Bereits für weniger als 100 Euro erhalten Sie sehr ansehnliche Bücher, doch meist “nur” von der Stange. Möchten Sie es besonders opulent und luxuriös, kann der Preis auch schon mal vierstellig werden. Die Anbieter, die sich überwiegend auf Hochzeitsbücher spezialisiert haben, fertigen ein Buch mit viel Handarbeit. Daher lässt sich hier ein Fotobuch individueller gestalten als bei einem Anbieter, der Bücher in Massenproduktion fertigt. So ist es bei einigen kleinen Anbietern sogar möglich, den Stoff des Brautkleides für den Umschlag des Buches zu verwenden. Je kleiner der Anbieter, desto wahrscheinlicher ist es, dass er individuelle Wünsche umsetzen kann.
Hochzeiten sind zwar das dominierende Thema für luxuriöse Fotobücher, doch auch für andere Feste wie Geburtstag, Taufe oder Kommunion und Firmung sowie für hochwertige Präsentationen eignen sie sich. Die Hochzeitsbuch-Anbieter sind international vertreten. Sie kommen aus Deutschland, Schweiz, Italien, Polen und Portugal. Sogar ein bekannter Anbieter aus Neuseeland und einer aus Australien haben es in die Creme de là Creme der Fotobuch-Anbieter geschafft.
In unserer Übersicht finden Sie die bekanntesten Anbieter von hochwertigen Fotobüchern. Auch mancher Profi könnte hier Neues entdecken. Sollten Sie weitere interessante Anbieter kennen, dann kommentieren Sie gerne diesen Beitrag.

©Die Albummanufaktur

©Floricolor

©MSB Photobooks


©Fotoexakt


©Asuka Book




©Diamant Wedding Albums

©Markus Schelhorn

©Folio Albums



© Jorgensen Albums

Überwiegend für Profis, aber auch Privatpersonen können oft bestellen
Die hier vorgestellten Fotobücher richten sich überwiegend professionelle Fotografen und sind bei wenigen kleineren Anbietern auch direkt für anspruchsvolle Privatpersonen erhältlich. So ermöglichen es Silverbook , Bindit oder MSB Photobooks auch Privatpersonen, Bücher zu bestellen. Bei diesen drei Anbietern können Sie ein Fotobuch über den Webbrowser mit dem Rapid Online Designer ein Fotobuch gestalten. Auch ein individuelles Layout lässt sich erstellen und als PDF oder Bilddateien zu den Anbietern laden. Möchten Sie als Privatperson ein Fotobuch bei einem anderen Hochzeitsfotobuch-Anbieter bestellen, dann fragen Sie einfach nach, ob das möglich ist. Fragen kostetet ja bekanntlich nichts.
Viele Sinne werden angesprochen
Ein Fotobuch ist in erster Linie ein haptisches Erlebnis. Es ist einfach schön und beeindruckend, ein hochwertig gefertigtes Buch in den Händen zu halten. Der Preisunterschied zwischen Büchern von Massenanbietern und Büchern der spezialisierten Anbieter erklärt sich so meist bereits, wenn man die Bücher einmal in den Händen gehalten hat. Fotomessen bieten sich hervorragend dazu an, die Bücher einmal Live und in Farbe zu sehen. Vor allem auf der Photokina sind die wichtigsten Anbieter vor Ort. Da es sich für viele nicht lohnt, nur für ein Fotobuch auf eine Messe zu fahren, können Sie bei den meisten Anbietern auch Probesets bestellen. So erhalten Sie zumindest einen Eindruck zu der Papier- und Druckqualität. Manche Anbieter verschicken diese Sets kostenlos oder ziehen den Betrag bei einer Bestellung wieder ab.
Der Unterschied zu herkömmlichen Fotobüchern
Die Qualität der Fotos ist zwar schon bei Anbietern wie Cewe Fotobuch , Fujifilm , Saal oder Poster XXL und Fotobuch.de sehr gut, wenn man dort die auf Fotopapier ausbelichtete Variante wählt (auch Echtfoto genannt). Hier können die Edel-Fotobücher zwar nur noch schwer eine bessere Bildqualität bieten. Doch sie kaschieren die Seiten auf dickerem Trägermaterial und so wirken die Buchseiten hochwertiger. Dabei kann man bei fast allen Edel-Herstellern zwischen weißen oder schwarzem Trägermaterial wählen, besonders das schwarze Trägermaterial wirkt dabei sehr edel, wenn das Buch zugeklappt ist. Ein Echtfoto-Fotobuch bietet einen weiteren enormen Vorteil: Egal welche Seite man aufklappt, sie liegt immer plan. Diese Bindungsart nennt sich Layflat oder auch Leporello-Bindung.
Auf Digitaldruckmaschinen gedruckte Fotobücher sind dagegen meist mit einer klassischen Klebebindung versehen. Daher müssen Sie einen Falz berücksichtigen, wenn Sie das Buch erstellen. Nur wenige Anbieter wie Albelli und PixelNet bieten eine Layflat-Bindung optional für den Digitaldruck an. Als einziger uns bekannter Hersteller fertigt Saal seine auf Digitaldruckmaschinen gedruckten Bücher ausschließlich mit einer Layflat-Bindung.

Edler Einband wertet das Buch auf
Der größte Unterschied zu herkömmlichen Fotobuch-Anbietern ist der Einband, der bei den genannten Anbietern zwar teilweise auch in Form von Kunstleder oder Leinen gewählt werden kann, aber dennoch nicht die Premium-Anmutung besitzt, wie ein Buch mit Echtleder-Einband oder einer Front aus Acrylglas oder Aluminium. Es gibt sogar Bücher mit Holz-Einband und die Hersteller Silverbook, MSB Photobooks und Bindit können sogar vom Kunden geliefertes Material verwenden, sofern es sich für einen Einband eignet.
Die meisten hier gezeigten Fotobuch-Hersteller bieten ihre Dienste nur professionellen Fotografen an, teilweise geben sie auf ihrer Webseite eine Übersicht, über welchen Fotografen man das Fotobuch bestellen kann. Möchte man selber ein solches Fotobuch bestellen, kann man die Dienste eines Profi-Fotografen als Zulieferer in Anspruch nehmen. Oft haben Fotografen bereits Musterbücher von einigen der hier vorgestellten Premium-Anbieter vorliegen.