
©RIM
RIM setzt beim kommenden Tablet BlackBerry PlayBook auf das Betriebssystem QNX – ein komplett eigenes System. Allerding häufen sich die Hinweise, dass der Konzern möglicherweise daran arbeitet, Android-Apps auf dem Tablet zu ermöglichen.
So berichtet beispielsweise Bloomberg, dass RIM an einer entsprechenden Lösung arbeitet – diese soll möglicherweise im zweiten Halbjahr 2011 zur Verfügung stehen. Zunächst hatte RIM geplant, die Java-Engine Dalvik im PlayBook zu verwenden, diese kommt auch in Android-Geräten zum Einsatz. Diese Information hatte die Gerüchte erstmals angefacht. RIM hat sich inzwischen gegen Dalvik entschieden, auch weil Google aktuell in einen Rechtsstreit mit Oracle darüber verwickelt ist.
Eine Unterstützung für Android-Apps wäre, so es denn gelingt, ein genialer Schachzug von Research in Motion. Quasi über Nacht würde der kanadische Hersteller damit die zur Verfügung stehenden Apps deutlich erhöhen, Bloomberg spricht von 130 000 zusätzlichen Anwendungen. Vor allem verglichen mit dem iPad von Apple hätte RIM dann einen deutlichen Vorteil.