Auf der diesjährigen Cebit fiel mir am Microsoft-Stand das Programm MS Money 3.0 für Windows auf. Es gefällt mir vor allem im Aufbau und in der Handhabung, auch die Btx-Fähigkeit finde ich gut. Gibt es ein ähnliches Programm mit diesen Features auch für den Mac?
Es gab einmal das Gerücht, Microsoft portiere dieses Programm auf die Mac-Plattform. Doch das hat sich inzwischen als Ente erwiesen. Im Mac-Bereich hat das Programm Money Manager Home 1.0 in etwa die von Ihnen gewünschte Funktionalität, es verfügt aber über keine Btx-Anbindung. Mit dem Programm können Sie private Ausgaben und Einnahmen verbuchen. Ein Journal stellt alle eingegebenen Bewegungen in Listenform dar (Hersteller: Emeraude, A-1080 Wien, Telefon 00 43/14 06 54 15). Geht es Ihnen weniger um die Haushaltsführung, sondern mehr um das, was sich mit dem Schlagwort Electronic Banking zusammenfassen läßt, kommen vor allem zwei Programme in Frage: Mac Giro, das den bargeldlosen Zahlungsverkehr vereinfacht, das Ausfüllen von Gut- und Lastschriften übernimmt und angefallene Zahlungen auswertet (Hersteller: Med-i-bit, 22087 Hamburg, Telefon 0 40/25 16 71 25). Eine auf der relationalen Datenbank 4th Dimension basierende Lösung ist Mac Banking 3.3, die vor allem für den papierlosen Zahlungsverkehr gedacht ist, also für den Datenträgeraustausch mit der Hausbank. Für Otto-Normalverbraucher ist diese Lösung damit wohl etwas zu hochgetunt (Hersteller: Soft-Des, 79238 Ehrenkirchen, Telefon 0 76 33/60 39).
Und dann noch ein ganz ungewöhnlicher Rat, den wir im Zeichen des Power Mac und Soft Windows aber noch häufiger geben werden: Wenn Sie sich demnächst einen Power Mac zulegen oder Ihren “alten” 680×0-Mac aufrüsten sollten, dann steht es Ihnen mit Soft Windows natürlich frei, MS Money, das wir übrigens selbst recht gut finden, auch am Mac zu nutzen. Die Leistungsfähigkeit des Emulators ist dafür mehr als ausreichend.