Problem:
Einem Fehler in System 7.5 ist es zu verdanken, daß sich manchmal aus unerklärlichen Gründen Dateien und Ordner nicht löschen lassen. Selbst wenn eine Datei nicht geschützt ist und Filesharing deaktiviert ist, tritt dieses Problem auf.
Lösung:
Hier gibt es ein paar Tricks, die Sie ausprobieren können: Sollte sich eine Datei nicht löschen lassen, so öffnen Sie einmal das Fenster “Information” im Menü “Ablage”. Ist dort die Checkbox “Geschützt” deaktiviert, klicken Sie einmal hinein. Nun ist die Datei geschützt. Schließen Sie das Fenster und ziehen Sie die Datei in den Papierkorb. Wählen Sie anschließend bei gedrückter Wahltaste aus dem Menü “Spezial” die Option “Papierkorb entleeren…”. Wenn Sie Glück haben, verschwindet die Datei ohne Klage.
Ebenso “paradox” ist folgender Trick: Wenn sich ein Ordner nicht entfernen läßt, aktivieren Sie “Filesharing” (Kontrollfeld “Gemeinschaftsfunktionen”) und geben Sie den Ordner frei. Starten Sie jetzt den Rechner neu und deaktivieren Sie durch Halten der Umschalttaste die Systemerweiterungen. Versuchen Sie nun nochmals, den Ordner zu löschen. Sollten die bisherigen Tricks nicht helfen, versuchen Sie diesen: Legen Sie einen Ordner an, der genauso heißt wie der Problemordner. Ziehen Sie jetzt den Ordner an den Platz, an dem der Problemordner liegt, und bestätigen Sie die Frage, ob Sie den Ordner ersetzen möchten, mit “Ersetzen”. Versuchen Sie nun, den Ordner zu löschen; gleiches können Sie auch mit Dateien versuchen.
Hilft auch dieser Trick nicht, sollten Sie versuchen, mit den Norton Utilities das Directory (das Inhaltsverzeichnis) der Festplatte zu prüfen. Meist schafft es Norton, die problematischen Dateien und Ordner zu reparieren und sie damit wieder löschbar zu machen.