Wie kommt es, daß auf meinem Powerbook 145b im Kontrollfeld “Speicher” die Option zum Anlegen einer RAM-Disk vorhanden ist
und auf meinem Mac IIci nicht?
Es ist tatsächlich so, daß die Option “RAM-Disk” bei manchen älteren Macs (dazu zählt mittlerweile auch der IIci) nicht verfügbar ist. Eine Chance, das zu ändern, kennen wir leider auch nicht. Das sollte aber kein Beinbruch sein, weil es eine Vielzahl von Programmen und Shareware-Utilities gibt, mit denen Sie auf Ihrem IIci eine RAM-Disk anlegen können. Diese Applikationen sind sogar oft noch etwas leistungsfähiger als das Apple-Angebot aus dem besagten Kontrollfeld “Speicher”. Das wohl bekannteste kommerzielle RAM-Disk-Programm Maxima der Firma Connectix ist mittlerweile nicht mehr lieferbar, aber es gibt verschiedene andere Alternativen aus der Shareware-Szene für Ihren Zweck. Unter anderem können Sie die Utilities “RAM Disk” und “App Disk” verwenden. Sie finden diese Programme bei Mactivity (Telefon 00 32/80/64 77 13, Fax 64 22 85) sowie anderen Shareware- Anbietern. Mit beiden ist es kein großes Problem, eine RAM-Disk anzulegen. App Disk ist dabei besonders flexibel, weil es nicht als Systemfunktion arbeitet, sondern wie ein normales Programm gestartet wird. Die Größe der entstehenden RAM-Disk wird einfach durch die Eingabe des verfügbaren Arbeitsspeichers in der Info-Box des Programms gesteuert. Der Vorteil dabei: Wenn Sie den von App Disk belegten Arbeitsspeicher für andere Dinge benötigen, genügt es, App Disk zu beenden, um den Arbeitsspeicher sofort wieder zur Verfügung zu haben. Bei der RAM-Disk von Apple und den meisten anderen Programmen zur Erstellung einer RAM-Disk wird der nicht mehr benötigte Arbeitsspeicher hingegen erst nach einem Neustart wieder für die anderen Programme freigegeben.