Lizenzierung
Startet man Ragtime 5.6 Privat, sieht man als erstes einen Startbildschirm, der den Benutzer auffordert das Programm nicht kommerziell zu verwenden. Diese Funktion kann nicht deaktiviert werden: Nach jedem Programmstart muss das Einhalten der Lizenzbestimmungen erneut bestätigt werden. In diesem Fenster kann auch die animierte Einführung in das Programm, die bei jedem Programmstart beginnt, deaktiviert werden.
Benutzen darf das Programm jeder Privatanwender. Lehrer und Ausbilder sind allerdings von diesem Angebot ausgenommen und müssen weiterhin 200 Mark (102 Euro) für eine Bildungsversion die Publishing-Software ausgeben. Den kommerziellen Einsatz erschwert Ragtime mit einer Netzwerksperre: Innerhalb eines Netzes kann nur eine einzelne Version von Ragtime gestartet werden. Das betrifft natürlich auch Netze in Schulen oder Universitäten. Deutsche Wörterbücher gehören nicht zum Lieferumfang. Will man auf Rechtschreibprüfung und Silbentrennung zurückgreifen, muss bei Ragtime für 30 Mark (15 Euro) ein Wörterbuch bestellt werden.
Funktionsvielfalt
In eine Vielzahl an Paletten und Funktionsleiste versteckt Ragtime eine Fülle von Funktionen. Das rahmenorientierte Programm bietet eine Textverarbeitung, eine ausgereifte Tabellenkalkulation und ein Grafikmodul. Konverter für Excel und Word stehen zur Verfügung, auch den HTML-Export beherrscht das DTP-Programm. Allerdings sollte für den Web-Export besser eine kostenlose Erweiterung von Ittersoft Ittersoft verwendet werden, da die programmeigene Funktion statt HTML-Text ausschließlich JPEGs erzeugt. Auch die von Druckereien benötigte Farbseparation beherrscht das Programm seit Version 5.6. Für diese professionelle Funktion benötigt das Programm allerdings das externe Programm Acrobat Reader, das nicht zum Lieferumfang gehört. Neu in 5.6 ist auch Ragtime Connect, ein Programm das per ODBC-Schnittstelle den Zugriff auf Datenbanken ermöglicht.
Ragtime verkauft das Programm als Business-Publishing-Programm. Die besondere Stärke der Software ist die Verknüpfung von Text- Bild- und Tabellenbestandteilen. So kann in einem mit Ragtime erstellten Geschäftsbericht durch Ändern weniger Geschäftsdaten zugleich eine verknüpfte Grafik auf den aktuellen Stand gebracht werden.
Verbreitung
Bereit vor einigen Jahren hatte die Firma Ragtime, die sich damals noch B & E Software nannte, eine Privat-Version herausgegeben. Das weit verbreitete Programm Ragtime 3.2 war allerdings damals bereits durch eine neuere Version abgelöst worden. Version 5.6 ist dagegen erst vor kurzer Zeit aktualisiert worden und kostet Firmen auch weiterhin 1700 Mark (870 Euro).
Was diese ungewöhnliche Aktion bezwecken soll erklärt Ragtime selbst: “Die Bekanntheit von RagTime wird deutlich ansteigen und das ganze Umfeld wird sich für alle RagTime-Anwender beleben”. Eine Verbreitung unter Privatanwendern könnte dem Programm sicher helfen. Es bietet sehr viel, erfordert aber doch einige Einarbeitungszeit. Viele Firmen haben sicher gezögert, ein Programm zu kaufen, das eine längere Einarbeitungszeit erfordert als etwa Xpress oder Office. Das, so hofft wohl Ragtime, könnte sich ändern, wenn viele Macanwender das Programm privat anwenden und gut beherrschen.
Ragtime 5.6 Privat ist ab sofort als 60 MB-Download über die Homepage von Ragtime erhältlich. Auch eine Windows-Version ist verfügbar.
Stephan Wiesend