Photoshop ist bekanntlich ein speicherhungriges Programm, und wer ausschließlich mit dem Bildverarbeitungsprogramm arbeitet, wird ihm soviel RAM wie möglich zuweisen. Doch es gibt auch genügend Situationen, wo neben Photoshop gleichzeitig noch ein halbes Dutzend anderer Programme (Grafikprogramm, Layoutprogramm, Internet-Browser, Datenbank, et cetera) geöffnet sein sollen. Hier lohnt es sich, ein Duplikat der Programmdatei anzulegen, die man ruhig im Photoshop-Ordner belassen kann. Dieser wird dann weniger Arbeitsspeicher zugewiesen. Da das Duplikat nach wie vor im Photoshop-Ordner steht (dort sind seit Version 5.0 auch die Voreinstellungsdateien), werden alle Voreinstellungen der “Arbeitspferd”-Version unverändert genutzt – lediglich die Arbeitsspeicherzuteilung ist anders.
Tip