
Im asiatisch-pazifischen Raum hat Apple gegenüber dem Vorjahr um 56 Prozent mehr Umsatz gemacht. Bis Geschäftsjahresende will Apple auch 30 weitere Stores eröffnen, nicht wenige davon in China. In der Sonderwirtschaftszone Hongkong soll in Kürze der erste Apple Store eröffnen. Von einer Kopie des Geschäftsmodelles berichtet nun eine in China lebende US-Bloggerin , die in der Stadt Kunming drei unautorisierte Apple Stores entdeckt haben will.
Die Kopien gleichen dem Origianl in vielen Details, nur anhand marginalen Unterscheidungen lässt sich erkennen, dass man nicht in einem echten Apple Store einkauft. So tragen die Mitarbeiter zwar blaue T-Shirts mit Apfel-Logo, das Badge um den Hals zeigt aber nicht ihren Namen, sonder nur “Staff”. Auch haben sich die Maler bei einem der Läden vertan, auf der Glasfront prangt unter dem Log der Schriftzug “Apple Stoer” – mal ganz davon abgesehen, dass die Originale allein mit dem Logo auskommen. Am Angebot sei nichts auszusetzen, die falschen Stores verkaufen laut der Bloggerin, die sich Jessica nennt, Originalware. Die Mitarbeiter seien sogar davon überzeugt, für Apple beziehungsweise seinen Retail-Zweig zu arbeiten.