Wir nutzen im Büro einen Performa 475 – wie bekannt ohne Koprozessor. Wie wir feststellen mußten, würden wir einen solchen aber unbedingt benötigen – zum Beispiel für Archicad. Ich habe gehört, daß es einen Software-Koprozessor namens Software FPU gibt, den wir gern auf unserem Performa einsetzen würden. Wo können wir diese Shareware bekommen?
Leider geht das nicht so einfach. Einen Koprozessor via Software (etwa Software FPU) zu emulieren, ist aufgrund eines Bugs im 68LC040-Prozessor, der bisweilen Schwierigkeiten verursachen kann, keine empfehlenswerte Sache. Apple jedenfalls rät vom Software-FPU-Einsatz ab, da es keine Möglichkeit gebe, diesen Bug zu umgehen. Motorola arbeitet zwar an einer bereinigten CPU-Version – was Ihnen und Ihrem Rechner aber wenig hilft. Dem Performa 475 via Zusatzkarte zu einem Koprozessor zu verhelfen, funktioniert gleichfalls nicht, da der Baustein hardware-mäßig kein Interface zum Koprozessor hat und die Signale auf der Erweiterungskarte nicht direkt mit der Haupt-CPU zu verbinden sind. Die Investition wäre vergeudetes Geld – Ihre Karte würde vom 68LC040 nicht angesprochen werden.
Bleibt einzig und allein die Möglichkeit, den Rechner via Prozessortausch mit einem Koprozessor auszustatten. Dabei wird der “alte” Prozessor aus der Fassung gelupft und der reinrassige 68040-Bruder installiert. Leider ist diese Aufrüstung jedoch kein billiges Vergnügen. Wir können daher nur allen Anwendern raten, sich vorher genau zu überlegen, welche Software auf dem Mac laufen soll, um daraus einen Pflichtenkatalog an den neuen Rechner abzuleiten und sich spätere Kosten zu sparen.