
©Apple
Der Fehler ist in der Regel mit einem der drei folgenden Tipps zu beheben, wobei wir empfehlen, diese der Reihe nach zu probieren, bis der Fehler nicht mehr auftritt. Zunächst führen Sie ein Reboot des iPhone durch. Dazu halten Sie die Start-/Sleep-Taste und die Hometaste so lange gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint, und lassen die Tasten dann los. Dieser Weg wird von Apple bei allen generellen iPhone-Problemen empfohlen.
Führt das Vorgehen nicht zum Erfolg, öffnen Sie am iPhone „Einstellungen“ und hier die Option „Allgemein“. Rufen Sie unter „Allgemein“ jetzt den Punkt „Zurücksetzen“ auf. Mit einem Tipp auf „Netzwerkeinstellungen“ werden diese in den Ursprungszustand gesetzt. In vielen Fällen klappt das erneute Pairing jetzt. Da dabei neben den Bluetooth-Einstellungen auch jene für Wi-Fi-Netzwerke gelöscht werden, müssen Sie sich an allen Netzwerken neu anmelden, auch wenn diese früher erfolgreich genutzt wurden.
Wenn auch das Rücksetzen der Netzwerkeinstellungen nichts gebracht hat, müssen noch gravierendere Eingriffe vorgenommen werden. Verbinden Sie das iPhone per USB mit dem Windows-PC oder Mac, und starten Sie iTunes. Im Dialogfenster wählen Sie dann die Option „Wiederherstellen“.
Der Inhalt des iPhone wird dabei komplett gelöscht, und die aktuelle Firmware wird installiert. Danach bietet iTunes an, das iPhone mit dem Backup wiederherzustellen. Wählen Sie diese Option nicht, sondern stattdessen die zweite zur Konfiguration eines „neuen iPhones“. Auf diese Weise werden keine alten Daten und Einstellungen zurückkopiert.

Allerdings müssen Sie das iPhone danach komplett neu aufsetzen, also synchronisieren und alle Einstellungen neu vornehmen. Das komplette Restore des iPhone ohne die Backup-Option ist immer der letzte Weg, wenn das Gerät streikt oder sich merkwürdig verhält. Der darauf folgende Arbeitsaufwand ist in vielen Fällen sehr hoch.