Der Knopf “Duplizieren” im Retrospect-Hauptfenster (Unterpunkt “Manuell”) leistet hervorragende Dienste, wenn man den eigenen Mac mit einer zweiten Festplatte ausstattet. Statt die Daten im Finder auf den neuen Massenspeicher zu kopieren, was lange dauert und einigen Programmen wie Maclink Plus oder RAM Doubler nicht guttut, kann man einfach auf Retrospect zurückgreifen. Mit dem eingangs erwähnten Befehl wählt man erst die zu kopierende Festplatte und dann den künftigen Zwilling derselben. In kürzester Zeit kopiert Retrospect alle Daten, ohne daß Programme wie RAM Doubler etwas davon merken.
Tip