
Vor allem liegt Zebo Photo jetzt als Universal Binary auch für den nativen Betrieb auf Intel-Macs vor. Hinzugekommen sind mehr als 40 „Spaßeffekte“ bei den Filtern sowie für die bessere Übersicht ein eigenes Effektefenster, in dem der Anwender die ausgewählten Effekte in einer Vorschau auch kombiniert betrachten kann. Ebenfalls eine Vorschau zeigen jetzt kürzlich benutzte Bilder im ”Recent Items”-Menü an. Der Entwickler hat ferner die Drucklayout-Optionen verbessert und die Möglichkeiten, direkt in Zebo Photo MP4-Movies zu betrachten, erweitert, insbesondere solche, die vom iPod oder iPhone geladen werden. Zebo Photo 2.0 ist Shareware für 25 US-Dollar und läuft ab Mac-OS X 10.3.9. Auch an User von Macs mit älteren Betriebssystemen ist gedacht: Zebo Photo Classic arbeitet ab Mac-OS 8.6 bis 9.x.
Info: Bobby Cronkhite Software