Frage:
Ich betreibe an meinem Power Mac 7600 einen alten 17-Zoll-Monitor und will mir ein 19-Zoll großes Gerät kaufen. Meinen alten Bildschirm möchte ich als zweiten Monitor und den neuen 19-Zöller als Hauptbildschirm nutzen. Muß ich bei diesem Vorhaben etwas beachten?
Antwort:
Um einen zweiten Monitor an den Mac anzuschließen, benötigen Sie nur noch eine weitere Grafikkarte. Es empfiehlt sich, den Zweitmonitor an der internen Grafikkarte und das neue Gerät an einer zusätzlichen, schnelleren Grafikkarte zu betreiben. Die meisten PCI-Grafikkarten haben einen VGA-Anschluß, an dem jeder aktuelle Monitortyp paßt. Für die interne Grafikkarte des Power Mac 7600 mit seinem zweireihigen DB-15-Anschluß benötigt man für herkömmliche Monitore zusätzlich einen passenden Adapter auf die dreireihige VGA-Schnittstelle. Diesen Adapter erhält man bei jedem Apple-Händler. Einen DB-15-Anschluß bieten nur Apple-Monitore – ausgenommen die aktuellen Studio Displays und einige Monitore aus dem Mac-Bereich wie etwa die von Formac. Das Betriebssystem erkennt den zusätzlichen Monitor automatisch. Im Kontrollfeld “Monitore & Ton” lassen sich die Monitore anordnen, indem man sie einfach mit der Maus an die gewünschte Position zieht. Die Titelleiste des Mac-OS läßt sich auf dem anderen Monitor anzeigen, wenn man das Symbol im Kontrollfeld auf den anderen Monitor zieht.