1. Fenster wechseln Jeder kennt das schnelle Wechseln zwischen Programmen mit der Tastenkombination „Befehl-Tabulatortaste“ („cmd-tab“). Weniger bekannt, aber nicht minder praktisch, ist der Wechsel zwischen den geöffneten Fenstern einer Anwendung mit „Befehlstaste-
2. Fenster minimieren Ist man mit der Bearbeitung eines Dokuments für den Moment fertig, die Arbeit aber noch nicht komplett beendet, dann ist „Minimieren“ der beste Trick, um das Fenster schnell aus dem Weg zu schaffen. Mit „Befehlstaste-M“ („cmd-M“) verschwindet es im Dock und kann dort bei Bedarf mit einem Klick wieder auf den Bildschirm zurückgeholt werden.
3. Fenster maximieren Über den grünen Knopf oben links in der Ecke wird ein Fenster maximiert, um den verfügbaren Platz auf dem Bildschirm auszunutzen oder um den Fensterinhalt möglichst komplett darzustellen. Das hierfür fehlende Tastenkürzel lässt sich leicht selbst ergänzen. Dazu öffnet man „Systemeinstellungen > Tastatur“ und klickt auf „Tastaturkurzbefehle“. In der linken Spalte markiert man „Programmkurzbefehle“ und klickt dann auf „+“. In das Eingabefeld schreibt man „Zoomen“ (hier auf die exakt gleiche Schreibweise wie im Menü achten), drückt bei aktivem Feld „Tastaturkurzbefehl“ die gewünschte Kombination und bestätigt mit „Hinzufügen“. Das Kürzel funktioniert aber nicht in allen Anwendungen, da – ausgenommen die von Apple stammenden Anwendungen – viele Programme einen anderen Menübefehl als „Zoomen“ verwenden.
4. Fenster ausblenden Wenn Fenster aus anderen Programmen den Blick auf das zu bearbeitende Dokument versperren, ist „Befehl-Wahltaste-H“ („cmd-alt-H“) die schnelle Abkürzung, um freie Sicht zu schaffen. Damit werden die Fenster von allen anderen Programmen ausgeblendet. Ohne die „Wahltaste” („alt“) blendet der Befehl dagegen die Fenster der momentan aktiven Anwendung aus.
Kennen Sie eine coole Funktion beim Umgang mit den Fenstern? Teilen Sie sie den anderen über das Kommentar-Feld mit!