
Zusammen mit einer elektronischen Nachricht lassen sich Daten verschicken. Je nach Dienstanbieter gibt es hierfür eine Größenbeschränkung. T-Online erlaubt beispielsweise 32 MB beim Versenden und 50 MB beim Empfangen. GMX beschränkt den Anwender auf 20 MB beim kostenlosen Konto und auf 50 MB beim kostenpflichtigen, Mobile Me erlaubt 20 MB. Hat man den Internetzugang bei einem anderen Provider als dem E-Mail-Dienstanbieter, wie es bei Mobile Me der Fall ist, muss man das Limit des Internet-Providers kennen, denn dann ist dieses ausschlaggebend.
Anhänge in Mail

In Apples Mailprogramm lassen sich Anhänge per Drag-and-drop in eine neue Mail einfügen, oder man klickt in der Symbolleiste auf “Anhang” und wählt eine oder mehrere Dateien aus. Bilder und einseitige PDF-Dateien werden innerhalb der Nachricht dargestellt, alle anderen Anhänge erscheinen als Symbol mit Dateinamen und Dateigröße. Über den Befehl “Als Symbol” im Kontextmenü lässt sich die Darstellung in der Nachricht aber ausschalten. Für Bilder bietet Mail noch zwei Extras. Zum einen öffnet man per Klick auf “Fotoübersicht” in der Symbolleiste einer neuen Nachricht ein Fenster, über das man auf die Ereignisse und Alben von iPhoto zugreifen kann. Zum anderen erscheint rechts unten im Fenster von Mail das Aufklappmenü “Bildgröße”. Hier kann man zwischen der Originalgröße und drei Größeneinstellungen wählen. Die Einstellung wirkt sich automatisch auf alle angehängten Bilder aus. Zudem berechnet Mail die Gesamtgröße der Nachricht, wenn man Bilder angehängt hat, und zeigt sie links unten im Fenster an.
Anhänge verwalten

Mail belässt die an eine eingegangene Nachricht angehängten Dateien im Postfach. Öffnet man einen Anhang per Doppelklick, übergibt Mail ihn nicht nur an das zuständige Programm, sondern speichert außerdem eine Kopie unter “Library/Geladene Mail Objekte” im eigenen Privatordner. In den Vorgaben von Mail legt man unter “Allgemein” im Aufklappmenü bei “Nicht bearbeitete Downloads entfernen” fest, was mit diesen Kopien geschehen soll. Man kann sie beim Beenden von Mail löschen, beim Löschen der zugehörigen Nachricht entfernen oder nie löschen lassen. Per Doppelklick ausgepackte ZIP-Archive werden sowohl als Kopie des Archivs als auch ausgepackt gespeichert, Letztere entfernt Mail grundsätzlich nicht. Mail erstellt keine Kopien, wenn man die Anhänge über das Aufklappmenü “Sichern” oder per Drag-and-drop in einen Ordner auf dem Rechner speichert. Um Anhänge aus einer Nachricht zu löschen, markiert man sie und ruft “E-Mail > Anhänge entfernen” auf. Man kann auch alle Nachrichten in einem Postfach auswählen und dann sämtliche Anhänge löschen.