München/dpa- Der Informationsdienstleister Peacock will von 2003 an neue Marktfelder erschließen. Das bislang auf Computer spezialisierte Unternehmen wolle sich mit den beiden Marken Peacock und Targa Alternativen zum schwächelnden Computermarkt erschließen, sagte der Geschäftsführer der Peacock GmbH & Co. KG , Peter Becker, am Donnerstag in Paderborn. So sei bereits für Ende diesen Jahres geplant, Digitalkameras in das Vertriebsprogramm aufzunehmen. Verstärkt werde das Unternehmen auch auf Notebooks setzen, sagte Becker weiter. Jeder zweite PC werde in den kommenden Jahren ein tragbarer Computer sein. Dabei spiele der Verkauf der Produkte über große Handelsketten eine wichtige Rolle. In wenigen Wochen eröffne ein 40 Millionen Euro teures Logistik-Zentrum in Bad Wünnenberg- Haaren, das den rund 12 000 Handelspartnern einen 24-Stunden- Lieferservice garantieren solle.
Das Unternehmen musste im Geschäftsjahr 2001 nach eigenen Angaben einen Umsatzrückgang um 200 Millionen Euro auf 4 Milliarden Euro hinnehmen. Europaweit beschäftige das Unternehmen 2700 Mitarbeiter. Peacock gehört zur Actebis Holding GmbH aus Soest, einer 100- prozentigen Tochter des Hamburger Otto-Konzerns. (dpa)
News