Zugegeben, Stromausfälle sind in unseren Breiten nicht gerade an der Tagesordnung. Dennoch kann es vorkommen, daß einem mal lokal der Saft abgedreht wird. Das ist ärgerlich, zwingt es doch zum Neustart, Änderungen in nicht gesicherten Dateien sind dahin. Noch ärgerlicher ist es aber, wenn man seinen Mac als Server betreibt oder als ISDN- oder Faxgerät verwendet. Dann nämlich sollte der Rechner nach einem Stromausfall selbständig wieder loslegen, ohne Zutun des Anwenders. In Mac-OS 8 gibt es die Möglichkeit, den Mac nach einem Stromausfall automatisch starten zu lassen. Ironischerweise versteckt sich diese Funktion ausgerechnet im Kontrollfeld “Energie sparen”. Hier wählt man im Menü “Voreinstellungen” die Option “Servereinstellungen…”. In der dazugehörigen Dialogbox klickt man auf das Feld “Nach einem Stromausfall automatisch starten”.
Tip