Open Transport System 7.5.3
Alle Anwender, die unter System 7.5.3 mit Open Transport den T-Online-Decoder der deutschen Telekom installieren, können nicht so ohne weiteres einen zusätzlichen Internet-Zugang über Compuserve oder einen anderen Internet Service Provider (ISP) verwenden. Um auch eine PPP-Verbindung aufzubauen, muß man im Kontrollfeld “TCP/IP” eine PPP-Verbindung wählen. Voraussetzung hierfür ist die Systemerweiterung PPP, die etwa Mac PPP oder Free PPP beiliegt. Als Konfigurationsmethode ist “PPP Server” zu wählen. Anschließend muß man die Adresse des Name-Servers und den Domain-Namen eingeben.
Wer nun glaubt, daß seine PPP-Verbindung steht, sobald er im Kontrollfeld “PPP Verbindung” oder “Config PPP” den Button “Verbinden” oder “Connect” anklickt, täuscht sich. Das Kontrollfeld “TCP/IP” greift nach einer Installation von T-Online auf mitgelieferte T-Online-Voreinstellungen zurück. Voreingestellt ist in “TCP/IP” auch die Option “Nur bei Bedarf aktivieren”. Für eine erfolgreiche PPP-Verbindung zu einem Internet-Provider darf diese Markierungsoption nicht aktiviert sein. Die Option versteckt sich übrigens in einem Dialogfenster, das erst dann erscheint, wenn man im “Bearbeiten”-Menü den Benutzermodus “Erweiterte Funktionen” wählt. Anschließend erscheint im TCP/IP-Kontrollfeld ein “Optionen”-Button, der zu diesem Dialogfenster führt.