
Zunächst wählen wir einen quadratischen Ausschnitt; sprich: Man hält die Umschalttaste gedrückt, während man mit dem Werkzeug “Freistellen” die Auswahl aufzieht. Dann erstellen wir eine Kopie der Ebene und wählen den Hintergrund aus. Dazu kann man je nach Vorliebe den Zauberstab oder die magische Extrahierung verwenden. Den Hintergrund löschen wir, so dass er transparent wird.
Schwarz-Weiß-Bild erstellen

Nun verpassen wir dem Portrait eine ausgeprägte Gradationskurve: Dazu öffnet man “Überarbeiten > Farbe anpassen > Farbkurven anpassen” und schiebt die Regler für die Lichter nach rechts, die Regler für die Tiefen nach links. Eine steile S-Kurve entsteht und das Portrait hat einen harten Kontrast. Nun wandelt man das Portrait in ein Schwarz-Weiß-Bild um. Wir verwenden dazu “Überarbeiten > In Schwarz-Weiß konvertieren” mit der Voreinstellung “Portrait”. Danach rufen wir “Filter > Anpassungsfilter > Schwellenwert” auf und wählen dort eine Einstellung, mit der man Mund, Nase und Augen gut erkennen kann – ähnlich dem Che-Guevara-Portrait.
Raster zufügen

Mit einem Rastereffekt kommt etwas Roy Lichtenstein in unser Bild: Dazu wählen wir “Filter > Zeichenfilter > Rastereffekt”. Zuvor kann man die Vorder- und Hintergrundfarbe nach Belieben wählen. Im Fenster “Rasterungseffekt” wählen wir als Musterart “Punkt”, für die Größe “6” und den Kontrast “20” – Abweichungen davon bleiben aber dem eigenen Geschmack überlassen.
Variationen

Nun lässt sich noch eine Hintergrundfarbe wählen, möglichst komplementär zur Vordergrundfarbe. Als Variation kann man mehrere Farbvariationen erstellen und nebeneinander platzieren. Am leichtesten erstellt man die Farbvariationen des Portraits mit dem Werkzeug “Farbe ersetzen” unter “Überarbeiten > Farbe anpassen”.