
Unter Mac-OS X 10.5 (“Leopard”) kann man die neuen Gruppen nutzen, um einen Ordner für alle Benutzer eines Mac zu schaffen, in dem jeder Benutzer wirklich alle Rechte hat. Ab Werk ist Mac-OS X leider so eingestellt, dass ein Ordner immer einem Benutzer gehört und dass Dateien und Unterordner dort dann entweder diesem Benutzer gehören oder demjenigen, der sie dort hinkopiert hat – beides behindert die Kooperation der Benutzer deutlich. Um einen gemeinsamen Ordner mit gleichen Rechten für alle zu schaffen, bieten sich unter Mac-OS X 10.5 die “Gruppen” an, die man in den Systemeinstellungen unter “Benutzer” anlegt. Die vollständige Einrichtung umfasst trotzdem mehrere Schritte:
In den Systemeinstellungen wechselt man in den Bereich “Benutzer” und klickt mit der Maus auf das Plussymbol unter der links sichtbaren Liste der Benutzer. In diesem Fenster öffnet man ganz oben das Aufklappmenü “Neu:” und wählt dort “Gruppe” (siehe Bild auf dieser Seite). Der Name ist frei wählbar, darf aber keine Sonderzeichen oder Umlaute enthalten, zum Beispiel “Teilhabe”.
Anschließend legt man im Finder einen neuen Ordner an; wir empfehlen einen Unterordner von “/Benutzer/Für alle Benutzer”, zum Beispiel “Teilhabe”.
Danach muss man für die genaue Rechtevergabe mehrere Befehle im Dienstprogramm Terminal eingeben. Zuerst macht man einen Administrator zum Besitzer des Ordners und die Gruppe “teilhabe” zum Mitbesitzer.
sudo chown [admin]:teilhabe /Users/Shared/Teilhabe
Statt “[admin]” muss man den Kurznamen eines Benutzers mit Verwaltungsrechten eingeben. Wer den gemeinsamen Ordner anders benannt hat, tippt nur den Anfang des Befehls bis “:teilhabe” und das folgende Leerzeichen ein und zieht dann das Symbol des Ordners vom Finder auf das Fenster von Terminal. Das Programm Terminal fügt dann automatisch den korrekten Ordnernamen ein.
Anschließend räumt man der Gruppe “teilhabe” alle Unix-Rechte an diesem Ordner ein:
sudo chmod 770 /User/Shared/Teilhabe
Zuletzt fügt man Sonderrechte ein, die bewirken, dass alle dort neu angelegten Dateien und Ordner diese besonderen Zugriffsrechte erben:
sudo chmod +a “group:teilhabe allow delete,readattr,writeattr,readextattr,writeextattr,list,search,add_file,add_subdirectory,delete_child,file_inherit,directory_inherit” /Users/Shared/Teilhabe
Wie beim vorigen Befehl muss am Ende der korrekte Ordnername stehen; wer unsicher ist, zieht das Symbol des Ordners auf das Fenster von Terminal. Um Tippfehler zu vermeiden, veröffentlichen wir diese Anleitung ebenfalls auf Macwelt Online unter dem Webcode “Teilhabe” (ohne Anführungszeichen). Von dort lässt sich der Befehl in die Zwischenablage kopieren und im Programm Terminal einfügen.

WICHTIG Damit die Zugriffsrechte korrekt eingestellt werden, muss man Dateien und Ordner im gemeinsamen Ordner neu anlegen oder sie dorthin kopieren. Verschiebt man Dateien, behalten diese ihre bisherigen Zugriffsrechte, so dass andere Benutzer sie lediglich lesen, aber nicht verändern können. Um eine Datei im Finder zu kopieren, hält man beim Verschieben die Wahltaste gedrückt. wm