
Nach Informationen von „Forbes“ plant HTC einen Prototypen in Serie zu fertigen, den Google bislang für Präsentationen genutzt hat. Das Smartphone soll rund 7,6 x 12,7 Zentimeter groß und mit einem Touchscreen ausgestattet sein. Der berührungsempfindliche Screen soll noch mehr leisten können als das Display des iPhone und zwischen kurzem und längerem Fingerdruck unterscheiden können.
Eine vollwertige Tastatur lässt sich bei Bedarf ausklappen. Hierzu soll man das Display zur Seite schwenken, das automatisch in einen horizontalen Darstellungsmodus wechselt. Das Handy mit dem Codenamen „Dream“ will HTC nach Informationen von „Forbes“ in der zweiten Jahreshälfte 2008 veröffentlichen. Angaben zum Preis und möglichen Providern machte der Hersteller nicht.