Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Das Update auf iPhoto 9.1.1 aus iLife 11 soll einige Fehler und ein paar Kritikpunkte beheben. So kann man den E-Mailclient, mit dem man Fotos aus iPhoto versendet, nun selbst wählen.
Apple hat seine Fotosoftware iPhoto 11 auf Version 9.1.1 aktualisiert. Vor allen Dingen will Apple damit die Stabilität des Programms verbessert haben, hat aber auch ein paar neue Features hinzugefügt. iPhoto-Anwendern haben nun die Wahl, beim Versand von Fotos einen externen E-Mail-Client zu nutzen und nicht nur iPhoto selbst. Apple hat zudem zwei “Classic” und “Journal” genannte E-Mail-Vorlagen hinzugefügt, die Größe der Bildanhänge lässt sich nun in drei Stufen bestimmen. Das 62 MB große Update empfiehlt Apple allen Anwendern von iPhoto 11 und stellt es über die Softwareaktualisierung und seine Support Download Seite bereit.
Bildschirmfoto 2010-10-21 um 14.27.57
Beim ersten Starten von iPhoto 11 muss die Mediathek aktualisiert werden. Ist dies geschehen, lässt sie sich später nicht mehr mit iPhoto 09 öffnen.
Bildschirmfoto 2010-10-21 um 15.09.55
Die größten und augenfälligsten Neuerungen bei iPhoto ist die neue Benutzeroberfläche sowie…
Bildschirmfoto 2010-10-21 um 14.50.13
…der gelungene Vollbildmodus für Ereignisse (siehe Abbildung), Fotos, Gesichter und Orte.
Bildschirmfoto 2010-10-21 um 15.25.08
Über die untere, rechte Schaltfläche “Erstellen” lassen sich ausgewählte Fotos als Album, Diashow, Buch oder Karte gestalten.
Bildschirmfoto 2010-10-21 um 16.19.24
Zu den sechs Diashow-Themen von iPhoto 09 gesellen sich sechs weitere Themen – allesamt sehr schick anzusehen. Interessant ist vor allem die Diashow Orte für Fotos, die mit Ortsinformationen verbunden sind.
Bildschirmfoto 2010-10-21 um 16.47.47
klickt man mit der zweiten Maustaste auf ein Foto, gelangt man zu diesem Menü. NAch wie vor lässt sich ein Foto auch mit einem externen Editor, beispielsweise Photoshop Elements, bearbeiten.
Bildschirmfoto 2010-10-21 um 15.10.33
Gesichter erkennt iPhoto 11 wie sein Vorgänger automatisch. Bietet iPhoto 09 eine eigene Schaltfläche „Name“ in der unteren Leiste an, kann man bei iPhoto 11 die Gesichter direkt im Informations-Fenster, das auf der rechten Seite eingeblendet werden kann, mit entsprechenden Namen versehen. Gut gefällt, dass nun in der Mediathek „Gesichter“ zunächst nur die bereits erkannten Fotos der jeweiligen Person aufgelistet sind und auf Wunsch die noch nicht benannten Gesichter eingeblendet werden können. Bei iPhoto 09 sind diese durch ein einklappbaren Abschnitt getrennt.
Bildschirmfoto 2010-10-21 um 15.12.03
Wie zuvor erkennt iPhoto zudem Fotos, die mit Ortsinformationen versehen sind.
Bildschirmfoto 2010-10-21 um 15.13.32
Die entsprechende Orte werden auf einer nun im Vollbild-Modus einblendbaren Google-Maps-Karte angezeigt.
Bildschirmfoto 2010-10-21 um 18.20.43
In iPhoto 11 ist es deutlich unkomfortabler als in iPhoto 09, einem Foto nachträglich einen Ort zu zuweisen. Denn statt bisher direkt eine größere Karte dazu aufrufen zu können, muss man die entsprechende Stecknadel in der kleinen Karten-Ansicht im Info-Fenster zu dem gewählten Bild verschieben.
Bildschirmfoto 2010-10-21 um 17.19.45
Die Einstellungen der Bearbeiten-Funktion erscheinen nun lediglich als rechtes Einblendfenster und teilen sich auf in “Einfache Korrekturen”…
Bildschirmfoto 2010-10-21 um 17.19.41
…”Effekte”…
Bildschirmfoto 2010-10-21 um 17.19.28
…und das wichtigste Bearbeitungs-Fenster “Anpassen”
Bildschirmfoto 2010-10-22 um 09.47.27
Auch im Vollbildmodus gelangt man nur durch dieses rechte Einblendfenster zu den Einstellungen, zudem stören eine obere und untere Leiste, die sich nicht wie beim Vorgänger ausblenden lässt. In der Vorgängerversion kann man dagegen das Bild komplett bildschirmfüllend darstellen lassen sowie das Effekte-Fenster mit der Taste „E“ und das Anpassen-Fenster mit der Taste „A“ ein- beziehungsweise ausblenden.
Bildschirmfoto 2010-10-22 um 09.47.24
Zudem kann man Fotos nur vergrößern, wenn man sich in einem der drei Bearbeiten-Modis befindet. Neue Werkzeuge sind übrigens nicht dazu gekommen, sieht man von sechs neuen Schaltflächen im Effekte-Bereich, mit denen man lediglich entsprechende Regler im Anpassen-Fenster verschiebt.
Bildschirmfoto 2010-10-22 um 09.47.21
Im den wohl wichtigsten Bearbeitungs-Modus „Anpassen“ fehlen die Schaltflächen für Kopieren und Einsetzen der gewählten Einstellungen. Will man die Korrektureinstellungen auf ein anderes Bild übernehmen, muss man nun die Tastenkombination Wahl-Befehl-C für das Kopieren und Wahl-Befehl-V für das Einsetzen der Korrekturen in ein anderes Bild wählen.
Bildschirmfoto 2010-10-22 um 09.47.40
Alle im Internet veröffentlichten Fotos, also wie zuvor auf Flickr, Facebook oder Mobile Me, werden nun unter einem gemeinsamen Menü namens „Web“ angezeigt.
Bildschirmfoto 2010-10-22 um 15.47.59
Sehr schön ist, dass man nun Alben für Facebook (hier abgebildet), Flickr und Mobile Me neu erstellen oder auswählen kann, zuvor hat iPhoto immer ein neues Album für die ausgewählten Fotos angelegt. Außerdem lassen sich in Flickr ein Fotostream anlegen und Fotos auf die Pinnwand von Facebook laden.
Bildschirmfoto 2010-10-21 um 15.15.55
Die im Internet veröffentlichten Fotos lassen sich über iPhoto verwalten. Indes: iPhoto erkennt keine Alben und Fotos, die auf andere Weise zu den jeweiligen Diensten geladen wurden.
Bildschirmfoto 2010-10-21 um 15.16.16
Übernimmt man fertig gestaltete Fotobücher von iPhoto 09, werden auch diese aktualisiert. In unserem Test haben wir hierbei keine Probleme festgestellt.
iPhoto 11 Buch Designauswahl
In einem Karussell lassen sich nun die nun 18 verschiednen Fotobuch-Themen auswählen, hier sind die beiden sehr schicken Themen Tagebuch und Fotoreportage neu dazu gekommen.
Bildschirmfoto 2010-10-21 um 15.16.29
Die Buchgestaltung ist nun komfortabler geworden…
Bildschirmfoto 2010-10-21 um 15.16.40
…auch hier gibt es eine Vollbild-Darstellung. Übrigens lässt sich weiterhin ein Fotobuch durch Rechtsklick auf den Hintergrund der Fotobuch-Darstellung als PDF exportieren und so für andere Fotobuch-Dienstleister nutzen.
Bildschirmfoto 2010-10-21 um 16.17.19
Wie zuvor kann man das Buch automatisch füllen lassen. Dabei hat man nach wie vor keine Möglichkeit zu bestimmen, wieviele Fotos pro Seite verteilt werden sollen und wieviel Seiten man füllen möchte. Dies bietet beispielsweise die Gestaltungssoftware von Cewe Fotobuch. Vielmehr verteilt iPhoto beim automatischen Füllen die Fotos selbstständig auch auf mehr als die eigentlich gewünschten Seiten. Dafür passt iPhoto sein Layout recht gut auf hoch- und querformatige Fotos an.
Bildschirmfoto 2010-10-21 um 18.06.32
Schicker, aber auch umständlicher, ist die Auswahl der Layouts für Gruß- beziehungsweise Postkarten: Hatte man in iPhoto 09 noch alle Themen dem Ereignis nach in einer Liste zur Auswahl, muss man sich nun von einem Ereignis zum nächsten durchklicken, bis das passende kommt.
Bildschirmfoto 2010-10-21 um 15.17.03
die Buchgestaltung im Detail
Bildschirmfoto 2010-10-21 um 18.05.11
Neu im Programm sind so genannte Letterpress-Karten, bei denen man Fotos und Text auf Karten mit vorgeprägten Designs drucken lassen kann.
Bildschirmfoto 2010-10-21 um 15.18.41
Noch lassen sich keine Kalender bestellen, dies soll aber bald wieder funktionieren.
Bildschirmfoto 2010-10-21 um 18.08.29
Möchte man mehrere Druckprodukte bestellen, kann man dies nicht in einem Auftrag machen. So muss man für jeden Auftrag separat Versand- und Bearbeitungskosten bezahlen.
Bildschirmfoto 2010-10-21 um 14.35.07
Einige Hilfe-Seiten in iPhoto sind noch auf Englisch.