
Light Peak hat Intel dafür konzipiert, zwischen Rechner und Peripherie wie Monitoren, Speicher oder mobilen Geräten Daten über schnelle Glasfaserkabel auszutauschen. Die ersten Umsetzungen der Technologie werde jedoch auf Kupferdrähten basieren, räumte Perlmutter ein. Die Glasfasertechnologie sei wie jede neue Technologie noch sehr teuer, wohingegen die Leistungen der Kupferdrähte sich als besser als erwartet herausgestellt hätten. Light Peak verspricht Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde auch auf Strecken von bis zu 100 Metern – jedoch nur mit Glasfaser, Kupfer dürfte deutlich geringere Geschwindigkeiten erreichen und eine höhere Dämpfung des Signals erleiden. Details dazu nannte Perlmutter im Interview jedoch nicht. Perlmutter wollte sich auch nicht auf die Diskussion einlassen, ob Light Peak denn USB ablösen könne: ” USB 3.0 ist bereits im Markt etabliert. Ich weiß nicht, ob sich das ändern wird.” Es sei jedoch möglich, dass die beiden Technologien nebeneinander existierten.