
Nun hat die Software-Schmiede ihre Vokabel-Lernsoftware “Papapapaya” veröffentlicht.
Papapapaya verfolgt laut Entwickler einen ganz neuen, aber sehr effektiven Ansatz, um Fremdwörter zu lernen. Genau wie das Gehirn verwaltet Papapapaya demnach die Wörter in verschiedenen Gedächtnis-Ebenen, anstatt in Dateien und Ordnern. Das soll helfen den Überblick zu behalten, welche Wörter man schon gut beherrscht und welche man noch einmal wiederholen sollte. Papapapayas intelligentes Quiz fragt immer genau die Wörter ab, die zum jeweiligen Zeitpunkt am dringendsten wiederholt werden sollten. Wenn man den Wörtern Themengruppen zuweist, gruppiert das Quiz die Wörter sogar sinngerecht, so die Anbieter der Software. Wer viel zu tun hat, kann sich auch, während er mit etwas anderem beschäftigt ist, von Zeit zu Zeit abfragen lassen – mit Papapapayas speziellem Pop-Up-Quiz .

©Halyna Kubiv

©Halyna Kubiv

©Halyna Kubiv

©Halyna Kubiv

©Halyna Kubiv

©Halyna Kubiv

©Halyna Kubiv

©Halyna Kubiv

©Halyna Kubiv

©Halyna Kubiv

©Halyna Kubiv
Weil Motivation beim Lernen besonders wichtig ist, erstellt Papapapaya detaillierte graphische Statistiken, so dass man immer einen Überblick über den aktuellen Lernfortschritt hat. Für einen leichteren Einstieg in eine Sprache wird Papapapaya mit einem thematischen Grundwortschatz ausgeliefert, der je über 600 Wörter für Französisch und Englisch enthält. Damit man auch im Bus oder am Strand lernen kann, gibt es zudem eine kostenlose iPhone-Version von Papapapaya . Mit Hilfe von Dropbox werden die Vokabeln automatisch zwischen allen Geräten abgeglichen. Papapapaya 1.4 ist auf der Website von Mr. Fridge Software für 15 Euro erhältlich, dort gibt es auch eine kostenlose Demoversion, wie auch im Mac App Store für allerdings 16 Euro. Für Schüler und Studenten bieten die Entwickler außerdem einen Nachlass von 20 Prozent an.
Info: Mr. Fridge