
Apples Multitasking an den iOS-Geräten gibt es schon eine ganze Weile. Auch bei den beiden iPad-Modellen muss der Benutzer ständig den Home-Button drücken, um zwischen laufenden Apps zu wechseln. Den Entwicklern stehen in den Betaversionen von iOS für das iPad schon länger praktische Gesten für die Multitasking-Bedienung zur Verfügung. Mit vier oder fünf Fingern sind Wischbewegungen auszuführen – zum Wechsel zwischen Apps. Wer rund 4 Euro und ein wenig Zeit investiert, kann die Multitasking-Bedienung auch nutzen, ohne Entwickler zu sein oder iPad beziehungsweise iPad 2 zu hacken. Apple stellt mit Xcode 4 seine Entwicklerumgebung allen zur Verfügung, sie ist der Schlüssel zur Freischaltung.
Xcode im Mac App Store laden

Noch bis vor einem Monat war die Entwicklungsumgebung Xcode von Apple den Entwicklern von Mac- und iOS-Software vorbehalten. Seit der Version Xcode 4 kann sie jedermann im Mac App Store für 3,99 Euro erwerben. Apple will so wahrscheinlich künftige Entwickler locken. Die bekommen das Tool dann zwar kostenlos, allerdings ist die Mitgliedschaft im Developer-Programm kostenpflichtig – ab 79 Euro pro Jahr. Xcode ist der Schlüssel, um die verborgenen Funktionen am iPad in wenigen Sekunden freizuschalten. Das iPad wird dabei nicht verändert, lediglich die Funktion “Multitasking-Bedienung” in den Einstellungen freigeschaltet. Während der eigentliche Eingriff nur wenige Sekunden dauert, ist der Download des gut vier Gigabyte großen Xcode-Pakets langwierig. Je nach Internet-Verbindung dauert der Download bis zu zwei Stunden. Die folgende Installation des Pakets am Mac dauert nochmals 10 Minuten. Falls Sie keinen Mac besitzen, kann ein Freund mit Mac sicher aushelfen. Der Rechner muss mindestens Mac-OS X 10.6.6 installiert haben, nur dann gibt es Zugriff auf den Mac App Store. Starten Sie das Programm, und suchen Sie einfach nach “Xcode”. Sie müssen sich mit Ihrer Apple-ID legitimieren, das Paket kostet 3,99 Euro. Sie finden Xcode dann im Dock, das Paket ist noch nicht installiert. Beenden Sie zunächst iTunes, falls das Programm läuft. Klicken Sie zur Installation Xcode im Dock an. Sie müssen sich mit Administrator-Namen und -Passwort legitimieren.
Multitasking-Bedienung einschalten

Mit der Installation von Xcode 4 ist der zweitaufwendigste Teil der Operation gelungen. Am Mac ist die Entwicklungsumgebung installiert und gestartet. Verbinden Sie jetzt das iPad oder iPad 2 mit dem Mac. Xcode öffnet ein neues Fenster “Organizer – Devices”, in dem Ihr iPad gelistet ist. Entwickler können hier programmierte Apps für iOS-Geräte am iPad installieren und testen, dazu Profile erstellen. Um die zusätzlichen Gesten freizuschalten, klicken Sie ganz einfach den Button “Use for Development”.

In einem Dialogfenster tragen Apple-Entwickler jetzt ihren Benutzernamen und ihr Passwort ein. Sie wählen einfach “Cancel” (Abbrechen) und beenden Xcode. Die Gesten sind freigeschaltet.
Multitasking-Bedienung nutzen

Ist über “Einstellungen” die Option “Multitasking-Bedienung” aktiviert, stehen drei praktische Multitasking-Gesten zur Verfügung. Sie sind jeweils mit vier oder fünf Fingern durchzuführen. “Zusammenziehen” führt zurück zum Home-Screen, die App wechselt in den Hintergrund. “Nach oben streichen” macht die Multitasking-Leiste sichtbar, zurück funktioniert das übrigens auch, man landet wieder am Home-Screen. Mit “horizontal streichen” wechselt man zwischen Apps.

Die Gesten machen die Benutzung des Home-Buttons im Multitasking-Betrieb unnötig. Power-User werden die Funktionen schnell lieben lernen. Vermutlich lässt sich die Multitasking-Bedienung auch nach kommenden iOS-Updates freischalten – über Xcode 4.