Problem:
Manche englischsprachigen Programme machen auf einem Powerbook mit deutschem Betriebssystem Probleme. Sie erkennen den kombinierten seriellen “Drucker-/Modemanschluß”, kommen aber mit dem Schrägstrich im Namen nicht zurecht und verweigern die Kontaktaufnahme.
Lösung:
Mit dem Programm Res-Edit und etwas Geschick kann man den Namen des seriellen Anschlusses so verändern, daß die Programme ihn akzeptieren. Dazu dupliziert man zuerst die Systemdatei und öffnet anschließend die Kopie mit Res-Edit. Hier sucht man den Ressourcenblock “STR#”, öffnet ihn mit einem Doppelklick und klickt ebenfalls doppelt auf die Ressource Nummer -32508. Ihre erste Zeichenkette enthält den Namen “Drucker-/Modemanschluß”. Nun ändert man den Namen so, daß er keinen Schrägstrich mehr enthält, zum Beispiel in “Serielle Schnittstelle”, schließt die Systemdatei und beendet Res-Edit.
Um die so veränderte Systemdatei zu aktivieren, bewegt man das alte System auf den Schreibtisch, legt die veränderte Datei in den Systemordner und benennt sie mit “System”. Nach einem Neustart des Rechners sollten alle Programme die serielle Schnittstelle erkennen. Für alle Fälle hebt man die alte Systemdatei auf und legt sich vor dem Neustart eine Notfall-Startdiskette oder -CD-ROM bereit.