
Der Veranstalter Reed Exhibitions hat gegenüber unseren Kollegen von Macworld bekannt gegeben, dass es keine weiteren Apple Expos mehr geben wird. Im September 2008 hatte die Messe zum letzten Mal stattgefunden. Apple hatte bereits an dieser Veranstaltung nicht teilgenommen und zukünftigen Apple Expos vorab ebenfalls abgesagt. Davon konnte sich die Messe nicht erholen. Die Veranstalter sehen offenbar keine Zukunft mehr für die letzte große Mac-Messe in Europa.
Die Apple Expo war einst die größte Mac-Messe der Welt, hier erblickten Produkte wie das Alu-Powerbook G4 oder der iMac G5 das Licht der Welt. Seit 2005 schenkte Apple der Veranstaltung jedoch immer weniger Beachtung. Seit 2005 gab es keine Keynote mehr, seit 2006 ist auch Steve Jobs nicht mehr Gast auf der Messe. 2008 bliebt Apple der Messe gleich ganz fern.
Das Sterben der Mac-Messen
Somit gibt es Europa keine größere Mac-Messe mehr. Die Maclive Expo in London fand seit 2007 ebenso ohne Apple statt wie die Maclive Expo in Köln. Die deutsche Veranstaltung ist mittlerweile abgesagt, in London nennt sich die Messe jetzt “Creative Pro Expo”. Apples Credo in Bezug auf derartige Veranstaltungen lautet schon seit Jahren “We don’t believe in trade shows” (Wir glauben nicht an Messen).
Erst gestern wurde bekannt, dass Apple im Januar zum letzten Mal auf der Macworld Expo in San Francisco teilnehmen wird. Man erreiche auch durch die Apple Stores und per Homepage sehr viele Menschen, so die Begründung. Ob es noch so genannte Special Events für Produktvorstellungen geben wird, ist ungewiss, gilt aber als wahrscheinlich. Bei solchen Veranstaltungen lädt Apple ausgewählte Journalisten und andere Gästte ein. Für die Kunden ist Apple auf einer Messe jedoch greifbarer.