

Beim Backup mit Time Machine auf eine Time Capsule fängt das Programm immer wieder von neuem an, alle Daten zu übertragen. Deshalb soll mit dem Backup komplett von neuem begonnen werden.

Man deaktiviert Time Machine in der gleichnamigen Systemeinstellung, öffnet dann im Finder ein Fenster und klickt auf ” Time Capsule ” in der Seitenleiste, um sich am Laufwerk anzumelden. Nun erstellt man zuerst eine Sicherheitskopie des Disk-Image ([Rechnername].sparsebundle) mit den Backup-Daten, indem man das Image auf ein anderes Laufwerk zieht. Anschließend markiert man im Finder das Image auf der Time Capsule und löscht es. Dies kann etwas dauern. Außerdem löscht man noch die Dateien mit den Einstellungen von Time Machine. Man findet sie (com.apple.TimeMachine.plist) unter “Library/Preferences” auf der Festplatte. Anschließend richtet man Time Machine erneut ein und erstellt das erste Backup. Empfehlenswert ist es, dies über eine Ethernet-Verbindung zu machen, da dann das Backup schneller geht als über die drahtlose Airport-Verbindung.